Aktuelle Themen in Mathe
16.09.2025
1x1 Dreieck-Puzzle
Dieser Ordner enthält 8 Dateien. Jede Datei enthält 3 Arbeitsblätter. Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich 9 Dreiecke mit Einmaleinsaufgaben einer 1x1-Reihe und den dazugehörigen Ergebnissen. Es gibt auch eine Vorlage, auf der die 9 Dreiecke aufgeklebt werden können. Die Schüler schneiden die Dreiecke sorgfältig aus. Dann legen sie die Dreiecke so aneinander, dass jede Einmaleinsaufgabe zu ihrem Ergebnis passt. Wenn sie alles richtig gerechnet haben, ergibt sich ein großes Dreieck. Die Dreiecke können auch auf die Vorlage geklebt werden. Für den dauerhaften Gebrauch empfiehlt es sich, die Seiten auf dickeres Papier zu kopieren und zu laminieren.14.09.2025
Lernpaket Rechnen
Das Lernpaket „Illustrierte Rechenübungen für Klasse 2" enthält abwechslungsreiche Aufgabenformen, die den Kindern helfen, ihre Rechenfähigkeiten im Zahlenraum bis 100 zu trainieren und zu stärken. Die Aufgaben können ohne großen Erklärungsbedarf sofort von den Kindern in Angriff genommen werden. Viele Übungen bieten auch die Möglichkeit der unmittelbaren Selbstkontrolle: Ausmalbilder zeigen den Kindern, ob sie die richtigen Lösungen gefunden haben. Wer dieses Lernpaket sorgfältig durcharbeitet, wird schon nach kurzer Zeit Fortschritte erkennen. Und wer gut lernt, lernt gern!14.09.2025
Übungen zur Orientierung im Hunderterfeld
17 interaktive Übungen zur Orientierung im Hunderterfeld: Zahlen suchen, Nachbarzahlen, Zahlenfolgen, Zahlen bis 100, Ausschnitte aus der Hundertertafel ...14.09.2025
Subtraktion im Zahlenraum bis 10
Dieser Ordner enthält 12 Dateien mit insgesamt 20 Arbeitsblättern zum Thema „Subtraktion im Zahlenraum bis 10“. Es gibt 16 Arbeitsblätter mit bildlicher Darstellung sowie vier Leporellos. Bei den Leporellos werden die einzelnen Aufgabenzeilen auseinander geschnitten und die jeweilige Zeichnung und die Lösung nach hinten geklappt. Zunächst sollen die Schüler versuchen, die Aufgabe ohne Anschauungsmaterial zu lösen, sollte das aber zu schwierig sein, können die Schüler einen Teil nach vorn klappen und haben dann eine Anschauungsmöglichkeit. Zum Schluss kann dann die Lösung zur Kontrolle nach vorn geklappt werden. Bei der Nutzung des Arbeitsblattes könnte man differenzieren und je nach Leistung der Kinder die Anschauung zunächst verdecken oder auch nach hinten klappen lassen und nach dem Lösen können die Kinder vergleichen. Für schwäche Rechner kann aber auch die Aufgabe in Kombination mit der Darstellung gezeigt werden, lediglich die Lösung wird verdeckt/nach hinten geklappt.Neue Medien in Mathe
Beliebte Kategorien in Mathe
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Mengen erfassen » AB-Mengen
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Addition im Zahlenraum bis 10
- Klasse 1 » Ziffern » Ziffernschreibkurs
- Klasse 2 » Das musst Du können 2
- Klasse 3 » 1x1 Training » Division-mit-Rest
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Addition im Zahlenraum bis 20
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Mengen erfassen » Mengen-Lernhefte
- Klasse 1 » Lernhefte im ZR bis 20
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Mengen erfassen » AB-Mengen-einkreisen
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Die Zahlen im ZR 10
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Fördermaterial-Zehnerübergang » Fördermaterial-ZÜ-Plus
- Klasse 4 » Erweiterung ZR 10.000 » Orientierung bis 10.000
- Klasse 4 » Erweiterung ZR 10.000 » Zahlenfolgen -10.000
- Klasse 2 » Kopfrechentraining bis 100 » Tägliches Kopfrechentraining 2-3
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Fördermaterial-Zehnerübergang » Fördermaterial-ZÜ-Minus
- Klasse 1 » Arbeitsblätter » Subtraktion im Zahlenraum bis 20 » mit Zehnerübergang
- Klasse 3 » 1x1 Training » Zehnereinmaleins
- Klasse 4 » Erweiterung ZR 10.000 » Einführung