Dieser Ordner enthält 26 Dateien mit jeweils einem Großdruckbuchstaben des Alphabets und eine Datei mit sämtlichen 26 Buchstaben des Alphabets.
Auf jedem Arbeitsblatt befindet sich ein Großbuchstabe des Alphabets.
Durch diesen Buchstaben führt ein Labyrinth.
Die Schüler zeichnen den Weg durch das Labyrinth mit einem Bleistift nach.
Bei diesen Labyrinthen werden die Auge-Hand-Koordination, die Feinmotorik sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult.
Im Ordner "Übungen mit Wörtern" stehen 41 (teilweise mehrseitige Dateien) zum Download zur Verfügung. Darunter "Angeknabberte Wörter"; bei diesen Lernmaterialien handelt es sich um eine Vorgabe aus verschiedenen Buchstaben oder Wortgruppen, die zu einem richtigen Wort zusammengesetzt werden müssen. --- Intelligente Wörterrätsel, Rätsel-Wörter und Übungen zu Reimwörtern sind ebenfalls in diesem Ordner zu finden.
Dieser Ordner enthält interaktive Übungen und Folien zur Schulung der Lesegenauigkeit. Pseudowörter müssen buchstabengetreu erlesen werden, da keine Entsprechung aus dem Schriftwortgedächtnis abgerufen werden kann. In den interaktiven Übungen werden die Schüler zum genauen Lesen motiviert, da dies zu einer Verwandlung Umis des Zauberbären führt. Die Übungen werden in 3 Stufen angeboten: Stufe 1: einfache Wortstruktur (mare, rasani), Stufe 2: Konsonantenverbindungen (ante, zirkum), Stufe 3 (in D-Kl. 3 und 4): komplexe Konsonantenverbindungen (prusamtin). Da die Übungen nicht genau einzelnen Klassenstufen zugeordnet werden können, empfiehlt es sich die passenden Materialien aus den Ordnern: „Lesegenauigkeit schulen“ der 2., 3. und 4. Klasse auszuwählen.
Kartei-Erste-Übungen-zu-Adjektiven: Diese Lernkartei ist als Ergänzung zu der Präsentation "Adjektive-Wiewoerter" (Ordner: Präsentationen: Adjektive-Wiewoerter) gedacht. In kurzen, überschaubaren Übungen wird die Wortart "Adjektive" eingeführt, die den Schülern nach den Wortarten "Nomen" und "Verben" erfahrungsgemäß recht große Schwierigkeiten bereitet. --- Ferner finden Sie hier 11 Arbeitsblätter, bei denen Adjektive richtig zugeordnet werden sollen.