28.03.2023
Die Frühlings-Tulpen-Werkstatt

In der Tulpen-Frühlings-Werkstatt, einer fächerübergreifenden Werkstatt, die für die Fächer Sachunterricht, Deutsch und Kunst (und mit Ergänzungsmaterialien auch für Mathematik) konzipiert ist, wird einerseits in Sachtexten Wissen vermittelt, andererseits aber auch durch verschiedene Gedichtformen (Elfchen, Akrostichons und Gedicht) die Kreativität der Schüler gefördert. --- Die Materialien können mit den entsprechenden Auftragskarten sowohl als Werkstatt als auch für ein Projekt zum Thema „Frühling“ eingesetzt werden. --- Rund 230 Medien finden Sie in der Frühlings-Tulpen-Werkstatt von Grundschulmaterial. --- Die Tulpe, die Königin unter den Frühlingsblumen, ist in ihren vielfältigen Formen und Blütenfarben eine faszinierende Blume und begeistert viele Menschen, zumal sie mit zu den ersten Frühblühern gehört, die im Frühling erblühen und nach dem trostlosen Winter Farbe in die Gärten und Parkanlagen bringt, und ein Frühlingsgarten ohne Tulpen ist kaum noch denkbar.
 Medien Anzeigen »

28.03.2023
Ostern: Rechnen und malen

In diesem Ordner befinden sich 15 Arbeitsblätter mit Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20. Durch Rechenaufgaben vorgegebene Farben müssen die Ostermalvorlagen farbig ausgemalt werden.
 Medien Anzeigen »

28.03.2023
Osterbingo

17 Bingospiele zum Thema Ostern: Ostereier, Osterhasen, Osterwörter, Schattenbilder und Rechenbingo
 Medien Anzeigen »

28.03.2023
Legespiele zur Leseförderung (Klasse 1-3)

Mit den Übungen der Legespiele in diesem Ordner können die Kinder ihre Auge-Hand-Koordination stärken, dazu das allgemeine Konzentrationsvermögen und die Lesekompetenz. Diese abwechslungsreichen Möglichkeiten zur Verbesserung der Lesefähigkeit sind in besonderer Weise geeignet im Rahmen der Inklusion, die eine individuelle Schülerförderung in den Mittelpunkt des schulischen Bemühens rückt. Die Lern-Spiele erleichtern der Lehrkräften eine oft mühsame Suche nach Materialien zur inneren Differenzierung, wobei gerade die Spielformen mit Selbstkontrollmöglichkeit eher bei den schwächeren Leserinnen und Lesern empfohlen wird. Durch diese Variation bei der inneren Differenzierung eignet sich das Material wie bereits erwähnt sehr gut für den Einsatz im Rahmen eines inklusiven Unterrichts. Aufgabenstellung: Die Kinder schneiden jeweils 12 Wörter- und 12 Bildteile aus und ordnen jedem Wort das zugehörige Bild zu. Das fertige Arbeitsergebnis wird auf ein Blatt geklebt und ggfls. farbig ausgestaltet. Der Materialumfang bei den einzelnen Themen: - 1 Legespiel mit Randcodierung zur Selbstkontrolle; - 1 zugehöriges Kontrollblatt; - 1 Legespiel ohne Randcodierung und daher ohne Selbstkontrollmöglichkeit; - 1 zugehöriges Kontrollblatt. Zielgruppen Grundschule: ab Ende Klasse 1 Förderschule: ab ca. Klasse 3
 Medien Anzeigen »

28.03.2023
Lesegeschwindigkeit erhöhen

Dieser Ordner enthält Arbeitsblätter und Spiele zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit. In den Dateien wird das schnelle Erfassen von Häufigkeitswörtern, Signalgruppen und häufigen Wortteilen trainiert. Werden solche Einheiten und Wörter als Ganzes erfasst, wird der Leseprozess schneller und müheloser. Die Dateien: „Wo die Wörter wohnen“ sind auch für Schüler geeignet, die noch silbengliedernd lesen, da die zu erfassenden kurzen Häufigkeitswörter Bestandteil einer Silbe sind. Alle Dateien enthalten eine genaue Übungsbeschreibung und mehrere Übungsvariationen. Die Materialien gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (höhere Zahl, längere Übungswörter), sodass ein differenziertes Arbeiten möglich ist. Vergleichen Sie hierzu die Dateien in den Ordnern für die Kl. 1, 2, und 3!
 Medien Anzeigen »

28.03.2023
Leseübungen

Prinzipiell geht es immer darum, dass die Kinder ein Leseblatt lesen bzw. vorlesen. Zu Hause einem Erwachsenen oder einem Geschwisterkind. In der Schule einem Mitschüler, dem Tandempartner, der Klasse oder im Chor. - In meinen Klassen teile ich jede Woche ein Leseblatt als Wochenhausaufga­be aus. Am Ende der Woche lesen wir das Leseblatt gemeinsam in der Klas­se. Wir benutzen die bereits geübten Leseblätter zusätzlich als Freiarbeits­material und als „5-Minuten"-Lesematerial. Sprich, jeweils zwei Kinder nehmen sich ein Leseblatt, lesen es sich gegenseitig vor und wählen dann ein weiteres Leseblatt. In diesen Phasen dürfen alle Kinder auch die schwierigen Leseblätter wählen. - Sie können die Leseblätter in der 1. und in der 2. Klasse nutzen. Etwa nach den Herbstferien können Sie mit den ersten Leseblätter beginnen. Das Ma­terial ist für 25 Wochen konzipiert.
 Medien Anzeigen »

28.03.2023
Einmaleins in Klasse 2

Im Ordner Einmaleins befinden sich 40 Unterordner mit über 2800 Dateien zum Thema Einmaleins. Die unterschiedlichen Aufgabenstellungen unterstützen das Einüben und die Festigung der Einmaleinsreihen des kleinen Einmaleins und bieten motivierende Übungsformen der Multiplikation. Es gibt zahlreiche Spiele (u.a. Bingo, Domino, Triomino), interaktive pdf-Dateien, Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle sowie Tests und Lernzielkontrollen.
 Medien Anzeigen »
hoch

Nein, ich bin ein neuer Kunde

Ein Download-Guthaben ermöglicht den freien Zugriff auf alle Inhalte unseres Medienangebotes.

Zugang wählen und Konto eröffnen
Bei Online-Zahlung erhalten Sie sofort Ihre Zugangsdaten
  • Einfach online bezahlen:

  • Oder per:

    • Vorkasse / Überweisung

Jetzt kostenlos registrieren und
5 Downloadpunkte sichern.

Jetzt registrieren
Der Zugang ist 30 Tage gültig
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr erfahren