Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 ---- Aufgabe: Die Kinder sollen jeweils zwölf Bruchrechenaufgaben lösen. Die Selbstkontrolle wird durch einen integrierten Lösungsstreifen ermöglicht. ---- Nutzen: Die Kinder stärken ihre Konzentrationsfähigkeit sowie ihr mathematisches Denk- und Kombinationsvermögen.
Dieser Ordner enthält zwei Lernhefte mit jeweils sechs Seiten. Die Kinder sollen vorgegebene Punkte - möglichst mit Lineal und Bleistift - miteinander verbinden und das fertige Bild farbig ausgestalten. Dieser Aufgabentyp macht den Kindern erfahrungsgemäß sehr viel Freude. Sie sind teilweise so in ihre Arbeit versunken, dass sie das Hin und Her rechts und links von ihnen gar nicht mehr wahrnehmen. Und die fertigen Arbeitsergebnisse sind häufig so gewissenhaft ausgestaltet, dass sie sich hervorragend als Klassenschmuck eignen.
Dieser Ordner enthält 650 Medien zum Thema „Sudoku“. Es gibt Sudokus zu den Themen „9x9 ABC“, „9x9 Anlaute“, „9x9 Farben“, „Bildersodukus“, „Pädagogische Sudokus“, „Schreib-Sudokus“, „Sudoku DIN-A-3“, „Würfel-Sudokus“, "Sudoku mit Lösungswort" und „Zahlensudokus“. Sudokus fördern die Konzentration und das logisches Denkvermögen, beliebt sind sie auch als Knobelspaß.
Dieser Ordner enthält die Unterordner „Doppelgänger gesucht“, „Konzentrationstraining mit Bleistift und Lineal“, „Partner suchen", „Paare finden und Partner suchen", "Tier-Spiele", "Tierpuzzles 5x5 mit Vorschaubild", „Tierpuzzles 6x5 mit Vorschaubild", „Tierpuzzles 6x5 ohne Vorschaubild" und „Zahlen und Buchstaben“. Bei zahlreichen und abwechslungsvollen Übungen trainieren die Schüler genaues Sehen, Auge-Hand-Koordination sowie allgemeine Konzentrationsfähigkeit.
Dieser Ordner enthält 20 Dateien mit jeweils 10 Arbeitsblättern.
Zu jedem Arbeitsblatt gibt es auch ein Lösungsblatt
Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich ein Gitterrätsel (Suchsel) und ein Kreuzworträtsel.
Zuerst müssen im Gitterrätsel Wörter waagerecht oder senkrecht gesucht werden.
Sie werden eingekreist oder mit einer hellen Farbe übermalt.
Die Buchstaben, die übrig bleiben, ergeben zeilenweise von links nach rechts gelesen ein
Lösungswort.
Nun werden die Wörter in das Kreuzworträtsel eingetragen.
Dabei sollte am besten mit dem längsten Wort begonnen werden.
Bei gleicher Buchstabenanzahl müssen die kreuzenden Wörter beachtet werden.
Am besten schreiben die Schüler vorher die Wörter nach Buchstabenanzahl geordnet in ihr
Heft.
Als Lösungshilfe stehen die Wörter alphabetisch geordnet unten auf dem Arbeitsblatt.
Um das Lösen schwieriger zu gestalten, kann man diese Lösungshilfe abschneiden oder bei
genügender Selbstdisziplin nach hinten umklappen.
Wenn die Lösungshilfe benutzt wird, sollte nach dem Eintragen eines jeden Wortes das Wort
am Blattende durchgestrichen werden.
Die Buchstaben in den Zellen mit den nummerierten Kreisen ergeben ein Lösungswort.
Dieser Ordner enthält zehn Dateien mit jeweils 8 Arbeitsblättern mit insgesamt 48 Karten
Mit diesen Karten kann ein Gedächtnisspiel (Memory) hergestellt werden.
Dazu müssen die Arbeitsblätter kopiert, laminiert und ausgeschnitten werden.
Je nach Lerngruppe kann die Anzahl der Karten variiert werden.