In diesem Ordner befinden sich 10 Lernhefte mit bis zu 83 Seiten zu den vier Grundrechenarten.
Die Schüler suchen in einem Buchstabenfeld die entsprechenden Wörter und
markieren diese. Nun setzen sie nach den entsprechenden Anweisungen die Ziffern in Aufgabenstellungen ein. Anschließend wird die Rechenaufgabe ausgerechnet und das Ergebnis wird je nach Überprüfungskonzept kontrolliert.
Durch die Verbindung von Lesen, Kombinieren, logischem Handeln wird rein mechanisches Rechnen vermieden.
Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen und Varianten steigern die Rechenmotivation.
Es ist natürlich nicht notwendig dass die Schüler jeweils alle Vorlagenblätter bearbeiten. Durch die große Zahl der Vorlagen kann gezielt ausgesucht werden.
Dieser Ordner enthält 76 interaktive pdf-Dateien zu den Themen Auge-Hand-Koordination (24 verschiedene Vorlagen „Schritt für Schritt zum Gitterbild“), Einmaleins (35 verschiedene Übungen) und Addition und Subtraktion (8 verschiedene Übungen). Sämtliche Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden.
Dieser Ordner enthält Medien mit interaktiven pdf-Dateien und Mediatorprogrammen zu folgenden Themen: Addition, Messen, Orientierung im Tausenderraum, Spiegelungen, Zahlenrätsel, Zahlenmauern, Nachbarzahlen, Zahlenstrahl und Zahlen ergänzen. Sämtliche Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, auf dem IPad oder einen Tablet-PC, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden.
Dieser Ordner enthält zwei Unterordner mit jeweils 14 Sachaufgaben (Rechengeschichten zum Thema Herbst) zu den Rechenarten Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100. Es gibt 14 ausdruckbare Arbeitsblätter und 14 interaktive pdf-Dateien. Die interaktiven Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden.
Das Lernpaket „Illustrierte Rechenübungen für Klasse 2" enthält abwechslungsreiche Aufgabenformen, die den Kindern helfen, ihre Rechenfähigkeiten im Zahlenraum bis 100 zu trainieren und zu stärken. Die Aufgaben können ohne großen Erklärungsbedarf sofort von den Kindern in Angriff genommen werden. Viele Übungen bieten auch die Möglichkeit der unmittelbaren Selbstkontrolle: Ausmalbilder zeigen den Kindern, ob sie die richtigen Lösungen gefunden haben. Wer dieses Lernpaket sorgfältig durcharbeitet, wird schon nach kurzer Zeit Fortschritte erkennen. Und wer gut lernt, lernt gern!