Mit Weihnachtsmandalas die Feinmotorik stärken
Kindergarten - Vorschule - Grundschule
Die Mandalavorlagen werden in zwei Varianten angeboten:
Kindergarten- und Vorschulkinder malen die dargebotenen
Übungen mit den durchgehenden Linien aus. Sie achten darauf,
dass die Stifthaltung korrekt ist, dass die Farben gleichmäßig
und ohne großen Druckaufwand im Handgelenk aufgetragen
werden und dass sie nicht über die begrenzenden Linien hinausgehen.
Kinder der Grund- und Förderschulen zeichnen bei den Mandalas
mit den gepunkteten Linien zunächst die gepunkteten Linien mit
einem spitzen Stift sorgfältig nach und malen dann das fertige
Mandala in ihren Lieblingsfarben aus.
Nutzen
Die Kinder trainieren ihre feinmotorischen Fähigkeiten bzw.
ihre Auge-Hand-Koordination sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen.
Hinweis
Werden die Vorlagen auf ein DinA-3-Format vergrößert, kann man
sie auch mit Wasserfarben bearbeiten und die fertigen Ergebnisse
dann als einen besonders dekorativen Klassenschmuck verwenden.
Materialumfang
- 1 Informationsblatt,
- 6 Mandalas mit durchgezogenen Linien,
- die gleichen 6 Mandalas mit gepunkteten Linien.
Mit Weihnachtsmandalas die
Feinmotorik stärken
Rückfragen, Anmerkungen, Hinweise bitte an michaeljunga@t-online.de
Dieser Ordner enthält das Lernpaket Mathe 1 mit insgesamt 47 Seiten sowie dreimal jeweils 14 Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Es gibt eine Anleitung und eine blanko-Klassenliste. Die Übungsblätter werden kopiert und anschließend in der Mitte durchgeschnitten. Jedes Kind erhält eine Vorlage und bearbeitet die dort befindlichen Aufgaben. Eine kinderleichte Kontrollmöglichkeit macht es jedem Kind möglich, selbst zu kontrollieren, ob es alle Aufgaben richtig gerechnet hat.
Dieser Ordner enthält 32 Dateien mit zahlreichen Arbeitsblättern zum Thema „Addition im Zahlenraum bis 20“. Es gibt Additionsaufgaben ohne und mit Zehnerübergang, Umkehraufgaben, Bilderrätsel, Zahlen bis 20 in Fünferschritten, Aktionskarten und Aufgaben mit Lösungswörtern und Selbstkontrolle.