Im Ordner Lapbooks - Mittelalter - Ritter finden Sie rund 200 Medien, um mit Schülern einer 3. oder 4. Klasse individuelle Lapbooks zu erstellen: Aufbewahrungstaschen, Umschläge, Faltbücher, Faltformen, Mini-Bücher, Klappbücher, Popupbücher, Lepreollos und Flip-Flaps.
Die Lese-Mal-Vorlagen sind für alle Kinder gut geeignet, die sich beim Lesenlernen schon auf der sinnentnehmenden Lesestufe befinden. So können die Vorlagen bereits gegen Ende des ersten Schuljahres eingesetzt werden, je nach Lesefähigkeit der Schüler. Jedes Lese-Mal-Blatt enthält ein Bild auf dem etwas zu malen ist. Auf dem Blatt befindet sich ein Lesetext mit bildspezifischen Informationen. Die Kinder lesen den Text und erfahren, was im oder zu dem Bild zu malen ist. Sie erfahren den Malauftrag und die Farben, die sie zum Malen brauchen. Wichtig dabei ist, dass die Schüler die einzelnen Textteile konzentriert lesen und alle Aufträge in Bildform umsetzen. Die Lese-Mal-Blätter eignen sich in besonderer Weise auch für die Freiarbeit.
Im Ordner "Intelligente Leserätsel" befinden sich 7 mehrseitige Medien, mit denen die Kinder ihr sprachliches Denk- und Kombinationsvermögen, ihre Lesefähigkeit sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen stärken sollen.
Die mathematischen Basiskenntnisse der 2. Jahrgangsstufe
In dieser Zusammenfassung finden sich alle wichtigen , und vor allem für die folgende Klassestufe unerlässlichen, mathematischen Inhalte in chronologischer Reihenfolge als logisch aufgebautes Übungsmaterial. Aufbau des Hunderters, Einmaleins, Plus - und Minusaufgaben mit und ohne Zehnerübergang, Rechnen mit Geld, Üben mit der Zeit, geometrische Grunderfahrungen, Zahlenstrahl, Sachaufgaben um nur einige Themen zu nennen. Sie sollen als gesicherte Kenntnisse und Fertigkeiten in die nächste Jahrgangsstufe mitgenommen werden.
Das Programm eignet sich ebenfalls sehr gut für Schüler, die durch Krankheit oder Schulwechsel nicht den ganzen Unterrichtsstoff einer Jahrgangsstufe mitverfolgen konnten. Ebenso können hier auch größere Lücken vor dem Eintritt in die nächste Jahrgangsstufe geschlossen werden.
Dieser Ordner enthält das Lernheft „Bilderrätsel Subtraktion“ sowie zwei Lernhefte „Subtraktion bis 20 ohne Überschreitung“ und vier Dateien mit insgesamt 21 Seiten zur Subtraktion im Zahlenraum bis 20 mit und ohne Zehnerüberschreitung sowie eine Datei mit 10 Arbeitsblättern zur Subtraktion mit und ohne Überschreitung.
Dieser Ordner enthält 32 Dateien mit zahlreichen Arbeitsblättern zum Thema „Addition im Zahlenraum bis 20“. Es gibt Additionsaufgaben ohne und mit Zehnerübergang, Umkehraufgaben, Bilderrätsel, Zahlen bis 20 in Fünferschritten, Aktionskarten und Aufgaben mit Lösungswörtern und Selbstkontrolle.