Im Ordner Mittelalter - Ritterzeit finden Sie derzeit rund 400 zum Teil mehrseitige Dateien: Arbeitsblätter zu den Themen: Burgen, Ritter, Berufe im Mittelalter, Zünfte, Leben auf einer Burg, Redensarten ... Ferner stehen zum Thema "Mittelalter" Präsentationen, interaktive Übungen, Vorlagen für Lapbooks und Schmuckblätter zur Verfügung.
Präsentationen zur Ausdehnung Roms. Eine Folienreihe, die als Information für die ganze Klasse mit einem Beamer oder auf einem einzelnen Rechner als Information für interessierte Schüler abgerufen werden kann. Dazu gibt es passende Arbeitsbögen. Weitere Folien bieten einen Rundgang durch die Saalburg und Informationen über Bücher, DVDs und Themen im Internet und ein Gladiatorenspiel.
Wenn Schüler weiter in die Welt der Römer einsteigen wollen, dann können sie sich römische Helme basteln, eine römische Mietskaserne oder die verschiedenen Limes-Türme.
Aufgabe: Die Kinder sollen vorgegebene Buchstaben in einem Formenmix wiederfinden, deren Punktelinien nachzeichnen und dann die Bilder farbig ausgestalten.
Arbeitsblätter zur akkustischen Analyse - Die Stellung des abgebildeten Lautes im Wort soll markiert werden. Gut geeignet sind dazu die Ampelfarben: rot- gelb- grün - - - für: Am Anfang - In der Mitte - Am Schluss. Die Arbeitsblätter finden Sie hier in den Schriftarten: Norddruck, Süddruck, Bayerndruck und in der Grundschrift.
Dieser Ordner enthält 4 Unterordner mit über 500 – teils interaktiven – Arbeitsblättern. Folgende Themen werden behandelt: Anschauungsmaterial zum Zahlenraum bis 10, Rechentreppen, Übungen zum Zahlenraum bis 20, Vorschule-Schulstart.
In diesem Verzeichnis finden Sie vielfältiges und abwechslungsreiches Material zum Kennenlernen und Üben mit den Vergleichsoperatoren: kleiner, gleich und größer. Das Thema ist bereits in der ersten Klasse sehr wichtig, weil im realen Leben ständig Vergleiche stattfinden. Wer hat mehr Geld? Wie groß bin ich? Wer hat verloren? usw. Neben einer Serie von Arbeitsblättern, Lernheften und Plakaten gibt es zur Veranschaulichung die in der Schulwelt bekannten Grafiken um selbst Vorlagen zu entwickeln oder um diese über Beamer zur Besprechung zu projizieren. Weiterhin und didaktisch sehr effektiv sind die interaktiven Übungen zu dieser Thematik. Diese aufwändig hergestellten Vorlagen können auf einfache Weise am Klassencomputer von den Kindern bearbeitet werden. Denkbar ist auch das Vergrößern mittels Beamer und gemeinsame Durcharbeiten im Klassenverband. Zuletzt stellt der Ordner noch Vorlagen zum Hersellen einer Klassenkartei mit Übungskärtchen zur Verfügung. Diese können bei Bedarf auch laminiert werden.