26.04.2024
Märchen digital

Die digitalen Märchenmappen beinhalten auf der linken Seite einen kompletten Märchentext. Dieser ist dem heutigen Sprachgebrauch angepasst und daher für Kinder gut lesbar und verständlich. Etwaige grausame Inhalte der Originalmärchen werden „entschärft“ dargestellt. Empfehlenswert ist es, den Text zunächst mit den Kindern zusammen zu lesen. Auf der rechten Seite befinden sich 5 Aufgaben zum Leseverständnis. Sie sind für die Einzelarbeit an digitalen Geräten gedacht. Es wurde darauf geachtet, ausreichende Hilfestellungen zu geben, damit auch schwächere Schüler selbständig und erfolgreich an den Übungen arbeiten können. Die benötigte Zeit beträgt – abhängig vom Leistungsvermögen – maximal 1 Schulstunde. In den Übungenwerden korrekte Antworten sofort als richtig markiert, so dass ein unmittelbares Feedback erfolgt. Die Übungen funktionieren offline. Es wird also keine Internetverbindung benötigt. Initiiert wird der Übungsablauf durch den Webbutton „Start“. Wichtig: Die zip-Dateien müssen nach dem Download entpackt werden. Die Inhalte kommen beim Abspielen aus dem "data“ Ordner. Der Webbutton „Start“ und der data-Ordner müssen deshalb im gleichen Verzeichnis liegen. Das Besondere der Übungen ist, dass sie im Prinzip auf allen digitalen Endgeräten funktionieren. Selbst auf Tablets, besonders dem i-pad, ist ein problemloses Abspielen möglich. Dabei wird eine ansprechende und funktionale Präsentation geboten.
 Medien Anzeigen »

19.04.2024
Rechtschreiben

Im Ordner Rechtschreiben befinden sich 73 Medien. 10 Präsentationen zu ähnlichen Lauten, 6 Lernhefte zu schwierigen Wörtern, Reimwörtern und Wörtern mit Eu, 2 Lernhefte zu Nomen, 4 Lernhefte zum Ersetzen von Buchstaben, 8 Lernhefte mit Sudokus, 1 Lernheft zu Verben, eine Rechtschreibkartei und Arbeitsblätter zu Selbstlauten.
 Medien Anzeigen »

14.04.2024
Endlaute einsetzen

Mit den Kopiervorlagen der Dateien „Endlaute-einsetzen“, die aus 13 Seiten besteht, kann eine Fördermappe zusammengestellt werden, in der die Schüler üben, die Endlaute richtig zu setzen. --- Es handelt sich dabei um 214 Wörter, bei denen die Endlaute deutlich zu hören sind. Es gibt die Kopiervorlagen in den Druckschriften Bayerndruck, Norddruck, Süddruck und in der Grundschrift.
 Medien Anzeigen »

14.04.2024
Das GSM-Lesekrokodil

Mit dem „GSM-Lesekrokodil“ können Sie mit Ihren Schülern (im Förderunterricht, in Partnerarbeit ... ) das schrittweise Erlesen und Aufbauen von Wörtern üben. Die kleinen Abbildungen am Ende der Wortstreifen bilden gleichzeitig eine Kontrolle, ob das Wort bzw. der Satz richtig gelesen wurde. Die Vorlagen für die Wortstreifen liegen in den Schriftarten Bayerndruck, Norddruck und Süddruck vor. --- Die erste Variante der Wortstreifen steht jeweils auch großformatig für das große Lesekrokodil zum Download zur Verfügung, um die Arbeit mit dem Lesekrokodil an der Tafel zu demonstrieren.
 Medien Anzeigen »

14.04.2024
Buchstaben zusammensetzen

Jeweils zwei zusammengehörige Dateien enthalten 40 Seiten, auf denen die Schüler üben können, zu einem vorgegebenen Bild die Buchstaben richtig zu einem Wort zusammenzusetzen. Der Schwierigkeitsgrad orientiert sich an der Buchstabenreihenfolge der GSM-Fibel: M, A, I, O, P, T, L, H, F, U, R, N, S, E, D, K, Ei, W, Ch, G, Au, B, Sch, J, Z, Eu, ß, V, Ä, Ö, Ü, Äu, ck, Pf, C, Y, X, Qu. --- Mit den Materialien der GSM-Fibel können für einzelne Schüler oder Schülergruppen individuelle Fördermaterialien zusammengestellt werden.
 Medien Anzeigen »

05.04.2024
Gedichte und Reime für Erstleser

In diesem Ordner befinden sich 29 Ausschneidegedichte über Tiere in den Schriftarten Bayerndruck, Grundschrift, Norddruck und Süddruck (jeweils mit Grafiken als Umrisszeichnung und in Farbe), 60 Tierrreime mit entsprechenden Ausmalbildern (in den Schriftarten Bayerndruck, Norddruck, Süddruck, Lateinischer Ausgangsschrift, Schulausgangsschrift und Vereinfachter Ausgangsschrift), Karteien mit kurzen Abschreibtexten (Tierreimen), 27 kurze Gedichte über Tiere und drei Muttertagsgedichte.
 Medien Anzeigen »

29.03.2024
Erste Übungen: Sätze umstellen

Schreibergebnisse (z.B. Aufsätze) werden dann spannend und sprachlich ansprechend, wenn die Schüler auf abwechslungsreiche Satzanfänge achten. Dies kann mit den Kopiervorlagen geübt und verinnerlicht werden. Die Kinder schreiben entweder auf den vorgegebenen Schreiblinien (siehe Seite 2) und verbessern dabei auch ihre Handschrift oder die Vorlagen werden laminiert und als Übungskartei eingesetzt.
 Medien Anzeigen »
hoch

Nein, ich bin ein neuer Kunde

Ein Download-Guthaben ermöglicht den freien Zugriff auf alle Inhalte unseres Medienangebotes.

Zugang wählen und Konto eröffnen
Bei Online-Zahlung erhalten Sie sofort Ihre Zugangsdaten
  • Einfach online bezahlen:

  • Oder per:

    • Vorkasse / Überweisung

Jetzt kostenlos registrieren und
5 Downloadpunkte sichern.

Jetzt registrieren
Der Zugang ist 30 Tage gültig
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr erfahren