20.04.2025
Muttertag-Leporello

39 Vorlagen für Leporellos zum Muttertag --- So bastelst du ein Leporello: Schneide die Vorlage entlang der schwarzen Linien in drei Streifen! Wenn es eine Blanko-Vorlage oder eine Vorlage zum Ausmalen ist, solltest du sie vor dem Zerschneiden beschriften und ausmalen. Klebe die drei Streifen an den grauen Flächen aufeinander und falte dein Leporello dann an den grauen Linien zusammen (s. Foto / Anleitung).
 Medien Anzeigen »

20.04.2025
Klassische Muttertagsgedichte

Rund 60 Druckvorlagen mit den schönsten klassischen Gedichten zum Muttertag
 Medien Anzeigen »

17.04.2025
Bildende Kunst

Dieser Ordner enthält 50 Medien zum Malen und zum Zeichnen. Es gibt jeweils einen Ordner zu den Themen „Bewegliches Zeichnen“ und „Weltkindertag“. Ferner finden Sie hier Mosaikbilder-Blumen, Stillleben-Vorlagen, Mandalas und Vorlagen für Fensterbilder.
 Medien Anzeigen »

17.04.2025
Montagsrätsel -Wochenstart

In diesem Ordner befinden sich mehr als 50 Medien in den Ordnern „Intelligente Montagsrätsel“, „Hellseher-Karten“ und "Zauberkunststück - Gedanken lesen". Intelligente Montagsrätsel sind effektives Gehirnjogging für Grundschulkinder, bei dem alle wichtigen psychischen Kernkompetenzen (Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit, Denk- und Kombinationsvermögen, Aufmerksamkeit usw.) trainiert und gestärkt werden. Die vorliegenden Montagsrätsel wenden sich an Kinder der 3. und 4. Grundschulklassen. Um eine Über- bzw. Unterforderung der Kinder zu vermeiden, sollte zunächst das konkrete Rätsel angeschaut werden und dann entschieden werden, ob das entsprechende Montagsrätsel auf das Leistungsvermögen der Klasse zutrifft. Den „Hellseher-Karten“ liegt folgendes Prinzip zugrunde: Die Felder 1, 2, 4 und 8 haben etwas Besonderes. In der jeweiligen Anleitung zu den einzelnen „Hellseher-Karten“ ist diese Besonderheit beschrieben. Der „Hellseher“ schaut sich auf jeder „Hellseher-Karte“ jeweils nur das 1., 2., 4. und 8. Feld an. Besitzt dieses Feld die beschriebene Besonderheit, so zählt der „Hellseher“ diese Nummer, wenn der Kandidat sagt, dass sich auf dieser Karte sein gemerktes Wort/Bild befindet. Die vier Bildkarten sollten ausgeschnitten und ggf. auch laminiert werden. Bei dem „Zauberkunststück“ Gedanken lesen erklärt man, dass man Gedanken lesen könne. Man bittet einen Schüler, sich eine zweistellige Zahl auszudenken. Nun soll er die Quersumme bilden, also die beiden Ziffern der ausgedachten Zahl addieren. Die Quersumme soll der Schüler nun von seiner ausgedachten Zahl subtrahieren. Nun bekommt der Schüler ein Blatt mit den Zahlen 1 – 100. Er sucht sein Ergebnis und denkt ganz konzentriert an das das Bild (Wort, Buchstaben, Zahl, Zeichen), das hinter seinem Ergebnis steht. Der Zauberer konzentriert sich ebenfalls und nennt kurz darauf das richtige Bild (Wort, Buchstaben, Zahl, Zeichen). Das Staunen wird größer, wenn der „Zaubertrick“ mit weiteren, neuen Blättern wiederholt wird. Dabei wird der Schüler jeweils aufgefordert, sich eine neue, zweistellige Zahl auszudenken.
 Medien Anzeigen »

11.04.2025
Fördermaterial für Grundschulkinder

Dieser Ordner enthält 194 Medien (mit Lösungsblättern) für Grundschulkinder in den Klassen 1 bis 3, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben und deshalb spezielles Material zur Steigerung ihrer schulischen Leistungsfähigkeit benötigen. Die Übungsvorlagen sind fächerübergreifend angelegt, d.h. sie sind nicht einem einzigen Unterrichtsfach zuzuordnen. In der Förderschule sind diese Vorlagen, je nach individueller Leistungsfähigkeit, in den Klassen 3 bis 6 einsetzbar. Die Übungsvorlagen trainieren und stärken im Wesentlichen die folgenden psychischen Grundleistungen: 1. Auge-Hand-Koordination: Die Kinder üben den sachgerechten Umgang mit einem Bleistift und Buntstiften (teilweise auch mit dem Lineal) durch das konzentrierte Nachzeichnen und Ausmalen; 2. Denk- und Kombinationsfähigkeit: Die Kinder lernen das Verknüpfen und Vernetzen von Informationsinhalten, die linear oder nicht-linear dargeboten werden; 3. Visuelle Wahrnehmungsfähigkeit: Die Kinder üben das genaue Sehen und Vergleichen visuell dargebotener Wahrnehmungsinhalte.
 Medien Anzeigen »

30.03.2025
Konzentration und Wahrnehmung

Dieser Ordner enthält 149 Medien zum Thema „Konzentration und Wahrnehmung“. Bei zahlreichen und abwechslungsvollen Übungen trainieren die Schüler genaues Sehen, Auge-Hand-Koordination, logisches Denken, räumliches Denkvermögen sowie allgemeine Konzentrationsfähigkeit.
 Medien Anzeigen »

21.03.2025
Lesetrainer

Der Lehrgang ist fibelunabhängig und kann bei allen Kindern, die zusätzliche Hilfe beim Lesen brauchen, eingesetzt werden. Er ist außerdem sehr gut geeignet, Kindern, die im Hinblick auf das Lesen bereits innerlich gekündigt haben, Mut zu machen und neues Selbstvertrauen zu geben. Dazu ist es wichtig, den richtigen Einstiegsband zu wählen. Er sollte eher zu leicht, als zu schwer sein, um möglichst rasch zu sichtbaren Erfolgen zu kommen. Sind die Bände „Ganz einfach lesen lernen" und „ Die Buchstaben" durchgearbeitet, kann die nun erworbene Lesefertigkeit im Band 1, Band 2, Band 3 und Band 4 angewandt und weiter trainiert werden. Im Band „Rechtschreiben" werden die am häufigsten vorkommenden Rechtschreibthemen trainiert. Ein Lösungsteil am Schluss jeden Heftes ermöglicht sehr bald selbständiges Arbeiten, die so wichtige Eigenkontrolle und das individuelle Lerntempo.
 Medien Anzeigen »
hoch

Nein, ich bin ein neuer Kunde

Ein Download-Guthaben ermöglicht den freien Zugriff auf alle Inhalte unseres Medienangebotes.

Zugang wählen und Konto eröffnen
Bei Online-Zahlung erhalten Sie sofort Ihre Zugangsdaten
  • Einfach online bezahlen:

  • Oder per:

    • Vorkasse / Überweisung

Jetzt kostenlos registrieren und
5 Downloadpunkte sichern.

Jetzt registrieren
Der Zugang ist 30 Tage gültig
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr erfahren