Dieser Ordner enthält über 800 Medien zum Malen und zum Zeichnen. Es gibt insgesamt sieben Ordner zu den Themen „Ausmalbilder“, „beidseitiges Zeichnen“, „Bewegliches Zeichen“ (interaktive pdf-Dateien), „Fensterbilder mit Öl“, „Mandalas“, „Schmuckrahmen“ sowie „Schmuckrahmen Elfen“. Trainiert werden in allen Fällen die Auge-Hand-Koordination sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit. Das vielfältige Angebot vertieft auch die Freude am Kunstunterricht.
Das beliebte „Sprachtraining des Tages“ gibt es nun auch zur Bearbeitung am Computer. Die Aufgabenform wurde im Grunde beibehalten, teilweise jedoch um eine Übung ergänzt. Die Impulse erfolgen visuell oder auch durch Audiovorgaben, die in den Übungen eingebaut sind. Die ideale Präsentation erfolgt durch den Beamer, so dass die ganze Lerngruppe eingebunden ist. Alle können mitraten, die Lösung nennen oder auch einzeln am Lehrerlaptop eingeben. Natürlich ist auch ein Bearbeiten an Klassenraumcomputern oder an Computern im Computerraum möglich. Gestartet werden die Übungen durch Öffnen des PDF-Dokuments „Start“.
Die beliebten Kopfrechentrainings gibt es nun auch zur Bearbeitung in digitaler Form. Die Aufgabenform wurde im Grunde beibehalten. Die Impulse erfolgen ausschließlich durch Audiovorgaben, auf die die Schüler reagieren müssen. In einem zusätzlichen Rechenauftrag wird die Anfangsaufgabe erweitert. Die ideale Präsentation erfolgt durch den Beamer oder durch das White-/Smartboard, an dem in der Regel ja auch ein Notebook angeschlossen ist. Alle können mitraten, die Lösung nennen oder auch einzeln am Notebook eingeben. Natürlich ist auch ein Bearbeiten an Klassenraumcomputern oder an Computern im Computerraum möglich. Gestartet werden die Übungen durch Klick auf „Start“ im PDF Dokument.
Ein Rechenplan sieht einfach aus, und manchmal gelingt tatsächlich
mit ein wenig Glück die Lösung innerhalb kürzester Zeit. Aber sehr
häufig müssen die Kinder auch erkennen, dass sie nur dann zur Lösung gelangen können, wenn sie nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum eine Vielzahl von Kopfrechenoperationen erfolgreich abschließen. ---
Natürlich kann, wenn man im Umgang mit Rechenplänen ein wenig
vertraut ist, auch strategisches Denken die Lösungsfindung erleichtern. ---
Aber die jungen Grundschulkinder tun sich hier erfahrungsgemäß
schwer, so dass die Lösung in der Regel über das Durchrechnen
zahlloser Anordnungsmöglichkeiten der Zahlen erreicht wird. ---
Rechenpläne eignen sich hervorragend als Zeitausgleich für schneller
arbeitende Kinder und sollten daher in keinem Klassenraum fehlen.
Dieser Ordner enthält die Ordner „Puzzle“, „Schachteln“, Sonnenkappen, Vorlagen für das Faltspiel "Himmel und Hölle" und Herzschachteln zum Geburtstag. --- Der „Puzzleordner“ enthält drei 14seitige Lernhefte. Die Kinder sollen Puzzlevorlagen sauber ausschneiden, exakt zusammenpuzzlen, sorgfältig aufkleben und mit einer Farbe (Buntstift oder Wachsmaler, kein Filzstift!) so ausmalen, dass der Rand möglichst nicht übermalt wird. Außerdem gibt es acht Arbeitsblätter mit Streifenpuzzlen. Der „Schachtelordner“ enthält 69 Bastelvorlagen für verschiedene Schachteln. Die Schachteln erfordern einige Fertigkeiten im Umgang mit Schere und Klebstoff. Die kleineren Varianten müssen gelegentlich mit einem Messer ausgeschnitten werden. Auch hier wird die Auge-Hand-Koordination sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult.
Dieser Ordner enthält 44 fertige Mandalas zum Ausmalen. Außerdem gibt es ein 6seitiges Lernheft mit „Bastelmandalas“. Bei diesen Bastelmandalas zeichnen die Kinder gepunktete Linien mit einem Stift nach, schneiden die Puzzleteile eines Bastel-Mandalas aus, kleben das Mandala in der richtigen Anordnung auf ein Blatt (oder, falls möglich auf schwarze Pappe!) und malen es dann in den Lieblingsfarben aus. Die Kinder stärken ihre Auge-Hand-Koordination, ihre visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, ihre Feinmotorik sowie ihr allgemeines
Konzentrationsvermögen.
Diese Dateien enthalten drei Wörterpläne für Kinder im Grundschulalter und die zugehörigen Lösungen. Unter einem Wörterplan verstehe ich ein Aufgabenschema, in das Buchstaben so eingefügt werden müssen, dass überall sinnvolle bzw. gesuchte Wörter enstehen. ----
Wörterpläne eignen sich hervorragend als Zeitausgleich für schneller
arbeitende Kinder und sollten daher in keinem Klassenraum fehlen.