Die Übungsvorlagen sind auch sehr gut im Rahmen der Inklusion einsetzbar. --- Unter Inklusion versteht man die Einbeziehung behinderter Kinder in den Unterricht der Regelschulklassen unter Berücksichtigung der individuellen Lernmöglichkeiten der Kinder. Da die Lehrkraft durch die Inklusion ein sehr heterogenes Leistungsvermögen der Kinder in der Klasse vorfindet, ist sie auf eine Vielzahl differenzierender Unterrichtsmaterialien angewiesen. Die Reihe “Inklusion konkret” versucht diesen Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Fall bietet sie für die entwicklungsverzögerten Kinder mit großen Problemen im Bereich der Feinmotorik ein Set von zwölf verschiedenen Ausmalbildern an, die farbig ausgestaltet werden sollen und dann ggfls. als Klassenschmuck Verwendung finden können.
Dieser Ordner enthält 24 Kopiervorlagen mit Weihnachtsrätseln für Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4. Sämtliche Vorlagen wurden unterrichtlich erprobt, und zwar in verschiedenen Schulformen und Klassenstufen. Die vielen hier eingesetzten Ideen und die erforderlichen abwechslungsreichen Arbeitsformen wirken auf die Schüler sehr motivierend. In der kalten und dunklen Jahreszeit im Dezember sind sie bis zu den Weihnachtsferien ideal einsetzbar im Rahmen von Freiarbeit, in Unterrichtspausen, bei Hausarbeiten. Es kann aufgrund der schulpraktischen Erfahrungen festgestellt werden, dass die Beschäftigungsphasen mit den Aufgabenstellungen der 24 stillen Weihnachtsrätsel den Kindern und Lehrkräften sehr viel Freude bereiten. Abgesehen davon stecken in jedem Blatt auch schulische Lernziele, die bei jedem Kind auch Lernfortschritte bewirken in Bereichen wie Wahrnehmung, Konzentration, Kombinationsvermögen, Auge-Hand-Koordination, Figur-Grund-Wahrnehmung, akustische und visuelle Diskrimination, usw.
Die Nutzer stärken ihre sprachliche Denk- und Kombinationsfähigkeit, ihr allgemeines Denkvermögen sowie ihre Konzentrationsfähigkeit. Damit sind diese Wörterrätsel nicht nur ein fröhlicher Zeitvertreib, sondern auch ein sinnvolles Training zur Steigerung wichtiger psychischer Grundleistungen.
Die Arbeitsblätter beinhalten Übungen zur visuellen Wahrnehmung, Ausdauer und Konzentration. --- Angeboten werden insgesamt 30 Arbeitsblätter, die zusammen mit einem Deckblatt abgeheftet werden können. --- Folgende Übungen mit jeweils 5 Arbeitsblättern werden Angeboten: - Gegenstand und passendes Schattenbild finden - fehlende Hälfte des Schattenbildes wiederfinden - Schattenbild puzzeln - passendes Schattenbild zum Gegenstand finden - passenden Gegenstand zum Schattenbild im Raster finden - Schattenbilder-Paare finden --- Wiederholende Lerninhalte bieten eine bessere Orientierung und vertiefen das Gelernte. Bei diesen Übungen werden unterschiedliche Arbeitstechniken genutzt wie Verbinden, Anmalen, Einkreisen, Ausschneiden und Aufkleben.
Dieser Ordner enthält rund 140 Medien zum Thema „Konzentration und Wahrnehmung“. Bei zahlreichen und abwechslungsvollen Übungen trainieren die Schüler genaues Sehen, Auge-Hand-Koordination, räumliches Denkvermögen sowie allgemeine Konzentrationsfähigkeit. Es gibt auch interaktive pdf-Dateien, bei denen aus fünf verschiedenen Geräuschen, die zunächst vorgespielt werden, ein bestimmtes Geräusche herausgehört werden und bestimmt werden soll, an welcher Stelle es gehört wurde.