Dieser Ordner enthält 462 Medien zum Thema Labyrinthe. Es gibt bereits fertige Arbeitsblätter mit Labyrinthen, die für die Schüler kopiert werden können. Die überwiegende Anzahl der Labyrinthe sind aber Bilder im jpeg-Format, die bei der Erstellung eigener Arbeitsblätter genutzt werden können. Mit ihnen können reine Labyrinth-Arbeitsblätter erstellt werden, aber auch der Einsatz als Ergänzung und Differenzierung auf Arbeitsblättern ist möglich. Es gibt Kreislabyrinthe, quadratische Labyrinthe, rechteckige Labyrinthe und „Zitterlinien-Labyrinthe“ in verschiedenen Größen. Mit dem Einsatz der Labyrinthe werden besonders die Konzentration sowie die Auge-Hand-Koordination geübt.
Dieses fächerübergreifende Lerntraining ist ein langjähriger Unterrichtsbegleiter für Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 und Förderschulkinder der Klassen 2 bis 6. Es besteht aus zehn eigenständigen Lerneinheiten mit insgesamt 60 Seiten. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es ein Lösungsblatt. Wie der Titel bereits sagt, sind die Inhalte dieses Programms nicht einem einzelnen Fach zuzuordnen, sondern sie wirken sich wegen ihres allgemeinen Fördercharakters in allen Fachbereichen äußerst positiv aus. Dieses Lerntraining schult die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit, die Auge-Hand-Koordination, die akustische Differenzierungsfähigkeit, das räumliches Denken, die sprachliche Denk- und Kombinationsfähigkeit sowie das Allgemeinwissen.
Zielgruppen: Kinder aller Klassenstufen und Schulformen, deren Lesefähigkeit vermindert ist und die daher das sinnerfassende Lesen (auch mit abstrakten Inhalten) fleißig üben müssen. --- Inhalt des Medienpakets: Das Paket enthält enthält zehn Kopiervorlagen und die zugehörigen zehn Lösungsseiten. In gleicher Ausstattung sind weitere Pakete erhältlich. --- Einsatzmöglichkeiten des Materials:
Die Übungen sollten, wenn sie nicht Bestandteil des regulären Deutsch- bzw. Leseunterrichts sind, möglichst unterrichtsbegleitend eingesetzt werden, und zwar
- als Warmup zu Beginn des Unterrichtstages;
- als Cooldown am Ende des Unterrichtstages;
- oder als Zeitausgleich für schneller arbeitende Kinder ("Ich bin schon fertig").
Mit Weihnachtsmandalas die Feinmotorik stärken
Kindergarten - Vorschule - Grundschule
Die Mandalavorlagen werden in zwei Varianten angeboten:
Kindergarten- und Vorschulkinder malen die dargebotenen
Übungen mit den durchgehenden Linien aus. Sie achten darauf,
dass die Stifthaltung korrekt ist, dass die Farben gleichmäßig
und ohne großen Druckaufwand im Handgelenk aufgetragen
werden und dass sie nicht über die begrenzenden Linien hinausgehen.
Kinder der Grund- und Förderschulen zeichnen bei den Mandalas
mit den gepunkteten Linien zunächst die gepunkteten Linien mit
einem spitzen Stift sorgfältig nach und malen dann das fertige
Mandala in ihren Lieblingsfarben aus.
Nutzen
Die Kinder trainieren ihre feinmotorischen Fähigkeiten bzw.
ihre Auge-Hand-Koordination sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen.
Hinweis
Werden die Vorlagen auf ein DinA-3-Format vergrößert, kann man
sie auch mit Wasserfarben bearbeiten und die fertigen Ergebnisse
dann als einen besonders dekorativen Klassenschmuck verwenden.
Materialumfang
- 1 Informationsblatt,
- 6 Mandalas mit durchgezogenen Linien,
- die gleichen 6 Mandalas mit gepunkteten Linien.
Mit Weihnachtsmandalas die
Feinmotorik stärken
Rückfragen, Anmerkungen, Hinweise bitte an michaeljunga@t-online.de