Dieser Ordner enthält die beiden Ordner "Merkrätsel-Tiere" und "Merkrätsel Schlümpfe".
Hier gibt es insgesamt 18 interaktive pdf-Präsentationen mit bis zu 39 Seiten. Diese einfach zu handhabende Präsentationen können mit jedem Computer auf einfache Weise genutzt werden.
Nach Art der bekannten "Kim-Spiele" müssen sich die Schüler merken, welches Tier, bzw. welcher Schlumpf fehlt.
Den fehlenden Tieren, bzw. Schlümpfen werden Lösungsbuchstaben zugeordnet, die am Ende 2 oder 3 Lösungswörter ergeben.
Diese Digitalen Lerntrainings schulen die Merkfähigkeit und können in Einzel-, Partner - und Gruppenarbeit durchgeführt werden.
Jetzt ist es bald wieder so weit. Die Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland steht vor der Tür. Wird Deutschland es auf heimischen Boden schaffen den Pokal zu gewinnen? Oder zumindest in die Endrunde zu kommen? Verfolgen Sie mit Ihrer Klasse das spannende Turnier.
Dieser Ordner enthält 55 Ordner zu verschiedenen Themen.
Insgesamt gibt es über über 240 Dateien. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es eine Lösungsvorlage. Die Schüler suchen auf jedem Arbeitsblatt in einem Buchstabengitter Wörter. Diese kreisen sie ein oder übermalen sie mit einer hellen Farbe. Anschließend schreiben sie die Buchstaben, die übrig bleiben, zeilenweise von links nach rechts auf. So erhalten sie einen Satz oder verschiedene Lösungswörter.
Dieser Ordner enthält 12 interaktive PDF-Dateien.
Jede PDF-Datei enthält 9 Puzzles mit jeweils 25 Teilen. Es kann ein Vorschaubild ein- und ausgeblendet werden. Diese Puzzles werden online ausgeführt. Der Benutzer klickt in der heruntergeladenen PDF-Datei ein gewünschtes Puzzle an und gelangt zu einer online-Plattform, auf der das Puzzle gespielt werden kann. Deshalb wird eine Internetverbindung benötigt. Nach dem Lösen des Puzzles erscheinen der Tiername und ein Hinweis auf die Wissenskarten, auf denen die Schüler etwas über dieses Tier erfahren können.
Dieser Ordner enthält rund 270 Medien zum Thema „Lapbook“. Es gibt Mini-Bücher-Blankovorlagen und über Mini-Bücher zu verschiedenen Themen. Die Fähigkeit, Inhalte zu Themen aller Art zu gestalten, aufzubereiten und zu präsentieren, wird für die Schüler zunehmend immer wichtiger. Neben den klassischen Möglichkeiten in einem Schulheft, sind computerbasierte Formen entstanden und ein ganz neuer Trend, diese Kernkompetenzen für Inhaltspräsentationen in Grundschulen anzubahnen und zu schulen sind nunmehr die sogenannten Lapbooks. Da gibt es in der Datenbank von GSM bereits einige Ideen, Vorschläge und Gestaltungsmaterialien zur Lesewerkstatt (Paula und Jonathan siehe Deutsch Klasse 2) und zur Frühlings-Tulpen-Werkstatt (siehe HuS Klasse 2.). Lapbooks sind eine dekorative Möglichkeit, Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Ein Lapbook wird in der Regel aus einem Plakatkarton, Fotokarton oder einem Aktendeckel hergestellt, die auf unterschiedliche Weise gefaltet und eingeschnitten werden können. In einem solchen Lapbook können mit Hilfe von Faltbüchern, Leporellos, Minibüchern, diversen Faltformen, Drehscheiben und Fächern (Sprechblasen, Kreise …) auf engem Raum viele Informationen dekorativ angeordnet werden.
Zielgruppen: Grundschule: ab ca. Ende Klasse 1 / Förderschule: ab ca. Klasse 4 / Inklusiver Unterricht: alle Schulstufen --- Förderschwerpunkt: Sprachliches Denktraining --- Aufgabe: Eine einfache Selbstkontrollmöglichkeit durch Lösungswörter ist gewährleistet. --- Nutzen: Die Kinder stärken ihre allgemeine Lesefähigkeit, ihr Sprachgefühl sowie ihre Denk- und Kombinationsfähigkeit. --- Vorbereitung: Die Kinder schneiden die zwölf Lernteile sorgfältig aus und sortieren sie dann gemäß der Aufgabenstellung auf dem Tisch. Wenn man die Vorlagen vor dem
Ausschneiden laminiert, bleiben die Lernkarten über einen langen Zeitraum ohne Verschleiß verfügbar.