Dieser Ordner enthält das Lernpaket Mathe 1 mit insgesamt 47 Seiten sowie dreimal jeweils 14 Arbeitsblätter mit Selbstkontrolle zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20. Es gibt eine Anleitung und eine blanko-Klassenliste. Die Übungsblätter werden kopiert und anschließend in der Mitte durchgeschnitten. Jedes Kind erhält eine Vorlage und bearbeitet die dort befindlichen Aufgaben. Eine kinderleichte Kontrollmöglichkeit macht es jedem Kind möglich, selbst zu kontrollieren, ob es alle Aufgaben richtig gerechnet hat.
Dieser Ordner enthält 6 Lernhefte mit jeweils 45 Seiten zu den Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100.
Die Schüler rechnen auf jedem Arbeitsblatt 25 Aufgaben aus und suchen die Ergebnisse unten bei den Puzzleteilen. Vor das gefundene Ergebnis wird die Aufgabennummer geschrieben, damit die Puzzleteile geordnet werden können.
Bei richtiger Anordnung der Puzzleteile entsteht ein „Bild“ mit 5 lustigen Buchstabengesichtern, die richtig geordnet ein „Tier“ ergeben.
Um das Zusammenpuzzeln der Wörter zu erleichtern sollten die Schüler aufgefordert werden, das entstandene „Bild“ mit den 5 Buchstaben in die Einzelbuchstaben zu zerschneiden. Diese können dann auf dem Tisch hin- und hergeschoben werden, bis sich das richtige „Tier“ ergibt.
Dieser Ordner enthält vier pdf-Dateien mit insgesamt 30 Seiten zum Thema „Rechnen mit Geld“. Die Schüler lösen einfache Sachaufgaben mit Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20. Außerdem gibt es vier interaktive pdf-Dateien mit 22 Aufgabenblättern, die mittels Beamer präsentiert werden können. Die Schüler müssen anhand von dargestellten Münzen und/oder Scheinen die Summe nennen. Zu jeder Vorlage gibt es ein Lösungsblatt. Diese Übungen können auch einzeln auf den Klassenrechnern durchgeführt werden.
Dieser Ordner enthält zwei 46seitige Rechensuchsel-Lernhefte zu den Themen „schriftliche Addition“ und „schriftliche Subtraktion, zwei 22seitige Rechensuchsel-Lernhefte zu den Themen „schriftliche Multiplikation“ und „schriftliche Division“ sowie zahlreiche Arbeitsblätter zu den schriftlichen Rechenverfahren der vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1.000.000 mit Selbstkontrollmöglichkeit.