Dieser Ordner enthält drei Lernhefte mit jeweils 10 Arbeitsblättern zum Thema Rechnen mit Geld. Auf jeder Seite sind bis zu acht einfache Sachaufgaben bildlich dargestellt. Geübt werden Additions-, Subtraktions- und Ergänzungsaufgaben im Zahlenraum bis 20. Ferner finden Sie hier Arbeitsblätter zum Rechnen mit Geldbeträgen im Zahlenraum bis 10 und 20.
Die mathematischen Basiskenntnisse der 2. Jahrgangsstufe
In dieser Zusammenfassung finden sich alle wichtigen , und vor allem für die folgende Klassestufe unerlässlichen, mathematischen Inhalte in chronologischer Reihenfolge als logisch aufgebautes Übungsmaterial. Aufbau des Hunderters, Einmaleins, Plus - und Minusaufgaben mit und ohne Zehnerübergang, Rechnen mit Geld, Üben mit der Zeit, geometrische Grunderfahrungen, Zahlenstrahl, Sachaufgaben um nur einige Themen zu nennen. Sie sollen als gesicherte Kenntnisse und Fertigkeiten in die nächste Jahrgangsstufe mitgenommen werden.
Das Programm eignet sich ebenfalls sehr gut für Schüler, die durch Krankheit oder Schulwechsel nicht den ganzen Unterrichtsstoff einer Jahrgangsstufe mitverfolgen konnten. Ebenso können hier auch größere Lücken vor dem Eintritt in die nächste Jahrgangsstufe geschlossen werden.
Die mathematischen Basiskenntnisse der 1. Jahrgangsstufe
In dieser Zusammenfassung finden sich alle wichtigen, und vor allem für die folgende Klassenstufe unerlässlichen, mathematischen Inhalte in chronologischer Reihenfolge als logisch aufgebautes Übungsmaterial.
Aufbau des Zehners, Plus - und Minusaufgaben mit und ohne Zehnerübergang , Vergleichen von Mengen und Zahlen, Aufbau des Zwanzigers, Zahlenstrahl, Ordnungszahlen, unser Geld, die Zeit, geometrische Grunderfahrungen, um nur einige Sachgebiete zu nennen. Sie sollen als gesicherte Kenntnisse und Fertigkeiten in die nächste Jahrgangsstufe mitgenommen werden.
Das Programm eignet sich ebenfalls sehr gut für Schüler, die durch Krankheit oder Schulwechsel nicht den ganzen Unterrichtsstoff einer Jahrgangsstufe mitverfolgen konnten. Ebenso können hier auch größere Lücken vor dem Eintritt in die nächste Jahrgangsstufe geschlossen werden.
In dem Verzeichnis - Arbeitsblätter - befinden sich Vorlagen zu allen Anforderungen im Mathematikunterricht der Klasse 1: Für Vorlagen zur Förderung des Kopfrechnens, Mengen erfassen, Addition und Subtraktion in den vorgeschriebenen Zahlenräumen, Vorlagen zum Rechnen mit Geld, Zahlen vergleichen, Zahlzerlegung, Zahlwörter. Einfach Textaufgaben bei denen die Kinder Leseimpulse in Rechenaufgaben verwandeln und möglichst fehlerfrei bearbeiten sollen. Kontrollbilder ermöglichen den Kindern bei vielen Vorlagen die rasche Selbstkontrolle. Die Kinder stärken ihre mathematische Denk- und Kombinationsfähigkeit sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen. Neben Einzelblättern gibt es in diesem Verzeichnis auch umfangreiche Hefte mit einer größeren Anzahl an Seiten.
Dieser Ordner enthält zahlreiche Medien zum Thema Uhrzeit. Neben ausdruckbaren Arbeitsblättern und Uhrenbilder im jpeg-Format gibt es auch interaktive pdf-Dateien. Die interaktiven Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden. Es gibt Uhrenspiele für Partner- oder Gruppenarbeit ( Domino, Memory).
In diesem Ordner befinden sich zahlreiche Vorlagen zum Erstellen von Spielen für den Mathematikunterricht. Mit den verschiedenen Spielen können die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100.000 in Partner- und Gruppenarbeiten spaßvoll und motivierend eingeübt werden. Es gibt u.a. Spiele zu den Themen „Quartette“, „Brettspiele“, „Domino“, „Würfelspiele“, „Kreuzworträtsel“ und „Gleiche Zeichen = gleiche Ziffern“.