Dieser Ordner enthält zahlreiche Dateien zum Thema halbschriftliche und schriftliche Addition und Subtraktion mit bis zu 47 Seiten im Zahlenraum bis 1.000. Viele Arbeitsblätter bieten die Möglichkeit einer Selbstkontrolle durch die Schüler. Außerdem gibt es drei zip-Dateien mit Lernwidgets.
In den Ordnern Kopfrechnen befinden sich Übungen zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 und 20 und zur Mengenerfassung. Die Übungen können sowohl auf dem Klassencomputer in Einzelarbeit als auch mittels Beamer im Frontalunterricht mit der ganzen Klasse eingesetzt werden. Diese Übungen erleichtern der Lehrkraft u.a. das tägliche Kopfrechentraining mit den Kindern im Zahlenraum der ersten Klasse. Außerdem kann in abwechslungsreicher Weise das Vorstellungsvermögen der Kinder über verschiedene Mengen und Anzahlen geübt werden. Wett- und Bewegungsspiele sind in Verbindung mit dem Mathematikunterricht möglich, welche die Kinder sehr motivieren und begeistern.
Dieser Ordner enthält interaktive pdf-Dateien zu den Themen Auge-Hand-Koordination (2 Medien mit 15 bzw. 18 Seiten), Simultanerfassung (6 Medien mit jeweils 51 Seiten) und Zahlenkunde (4 Medien mit jeweils 50 Seiten). Sämtliche Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband eingesetzt werden.
Dieser Ordner enthält 14 Dateien mit Subtraktionsaufgaben. (ZE-E und ZE-ZE). Bei den "B-Dateien" enthalten die einzelnen Arbeitsblätter rechts oben ein Hunderterfeld, an dem sich die Schüler bei Bedarf Hilfe holen können. Jede Datei enthält 10 Arbeitsblätter. Die Schüler lösen die Rechenaufgaben und schreiben hinter die Ergebnisse die zugehörigen Buchstaben. Zeilenweise von links nach rechts gelesen ergeben die
Lösungsbuchstaben die Wörter, die in die Satzlücken eingetragen werden.
Außerdem enthält der Ordner 5 Kreuzworträtsel-Dateien mit Minusaufgaben.
Mit den Aktionskarten zur Multiplikation (großes Einmaleins), Orientierung im Zahlenraum bis 1.000 und Orientierung im Zahlenraum bis 1.000.000 wird der Unterricht in der Grundschule spielerisch, bewegt, abwechslungsreich und effektiv. Sie lassen sich zur Auflockerung, zur Wiederholung, zur Festigung und in der Freiarbeit einsetzen. Die Aktionskarten müssen ausgedruckt und gefaltet werden, so dass auf der einen Seite die Frage, auf der anderen Seite die Antwort steht. Partner stellen sich gegenseitig die Fragen auf ihren Aktionskarten. Wissen sie die Antwort nicht, so dürfen sie diese von der Rückseite ablesen. Anschließend tauschen sie die Karten aus und suchen sich einen neuen Partner. Der Klassenraum ist in Bewegung und alle Kinder sind beschäftigt.
In diesem Ordner befinden sich zahlreiche Vorlagen zum Erstellen von Spielen für den Mathematikunterricht. Mit den verschiedenen Spielen können die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 in Partner- und Gruppenarbeiten spaßvoll und motivierend eingeübt werden. Es gibt u.a. Spiele zu den Themen „Memory“, „Puzzle“, „Quartette“, „Bingo“, „Brettspiele“, „Domino“, „Triomino“, „Tangram“, „Zahlenrätsel-Legespiel“.
In diesem Ordner befinden sich zwei 25seitige Lernhefte (Ergebnisdrillinge) zu den Themen „Einmaleins der 10“ und „Großes Einmaleins“, vier Rechensuchsel-Lernhefte zum Thema „Großes Einmaleins“ sowie 26 Arbeitsblätter zum Thema „schriftliche Multiplikation“ (vierstellige Zahlen). Sämtliche Arbeitsblätter bieten die Möglichkeit der Selbstkontrolle.