11.01.2023
Rechenquadrate plus - mal

In diesem Ordner befinden sich 14 Dateien mit jeweils 10 Arbeitsblättern (5 Aufgabenblätter und 5 Lösungsblätter) zum Thema Addition und Multiplikation. Diese Arbeitsblätter sind mit Sudoku verwandt, wobei die Rechenquadrate noch zusätzlich Additionsaufgaben oder Multiplikationsaufgaben einbeziehen. Dadurch werden sie als methodische Variante für das Kopfrechnen interessant. Die Arbeitsblätter eignen sich für Vertretungsstunden, Freiarbeitsphasen, zur Differenzierung, Förderung, Wochenplanarbeit, Hausaufgaben, usw.
 Medien Anzeigen »

11.01.2023
Fördermaterial-Zehnerübergang ZR 20

Im Ordner Fördermaterial-Zehnerübergang ZR 20 finden Sie differenzierte Arbeitsblätter zur Addition und Subtraktion mit Zehnerüberschreitung im Zahlenraum bis 20 und Druckvorlagen für Demo-Aufgaben an der Tafel.
 Medien Anzeigen »

26.12.2022
Kopfrechentraining kompakt im 2. Schuljahr

Lernen von Inhalten statt Antworten in Verbindung mit angebotenen Lösungshilfen Die Portfolio-PDF Dokumente in diesem Verzeichnis stellen jeweils rund 128 Kopiervorlagenseiten zur Auswahl zur Verfügung. Die Materialien enthalten Varianten mit unterschiedlichen Aufgaben aber ähnlicher Problemstellung. Wenn die Nachbarn andere Aufgaben bearbeiten, ist jeder Schüler verstärkt selbst gefordert. Einfaches Abschreiben ist nicht möglich. Diskussionen mit den Nachbarn werden sich eher mit den Inhalten oder der (gemeinsamen) Struktur der Aufgaben befassen statt nur mit den Lösungen. Die Richtigkeit kann der Schüler anhand der angebotenen Lösungshilfen selbst überprüfen. Die Arbeitsblätter und Brettspiele beinhalten mit zunehmender Seitennummer Aufgaben mit etwas größeren Zahlen, wobei auch häufiger nach dem Operand oder Operator gefragt wird. So kann das Portfolio für einen differenzierenden Unterricht eingesetzt werden, bei dem gute SchülerInnen sofort die schwierigeren Aufgaben und schlechtere SchülerInnen zunächst oder ausschließlich einfachere Aufgaben bearbeiten. Dieses Portfolio bietet die Möglichkeit, Aufgaben gleicher Struktur nicht nur mit unterschiedlichen Inhalten und Schwierigkeiten sondern auch auf ganz unterschiedliche Weise zu bearbeiten. Wenn auf einer „Theke" zum Üben mehrere (evtl. laminierte?) Arbeitsblätter, Spiele und Tests bereitgelegt werden, können Schüler diejenigen Materialien wählen, die sie jeweils am besten motivieren. Die Schüler erhalten Tests ohne Lösungsstreifen. Erst, wenn Sie den Test bearbeitet haben, können Sie den Lösungsstreifen beim Lehrer einsehen und so ihre Leistung mit dem Notenschlüssel am linken Rand relativ sicher selbst beurteilen. Evtl. kann der Lehrer dem Schüler die Möglichkeit geben, den Test unmittelbar nach Einsicht in den Lösungsstreifen auf eigenen Wunsch zur Benotung abzugeben. Andernfalls kann der Schüler die Aufgaben anhand des Lösungsstreifens nochmals überarbeiten. Eine Note gibt es in diesem Fall nicht. Für die abschließende Leistungsmessung erhalten die Schüler wieder unterschiedliche Tests ohne die zuvor abgeschnittenen Lösungsstreifen. Die Aufgaben der Tests sind den Schülern von der Struktur her bekannt, das schafft Sicherheit. Da Abschreiben kaum ein Thema ist, konzentrieren sich die Schüler stärker auf ihre eigentliche Aufgabe. Der Lehrer hat die Lösungsstreifen zur Korrektur in der richtigen Reihenfolge zusammengeheftet, und kann so jede Arbeit trotz unterschiedlicher Ergebnisse leicht korrigieren. Der Notenschlüssel am linken Rand erleichtert die Korrektur und macht die Bewertung transparent. Den Lösungsstreifen erhält der Schüler später zusammen mit der korrigierten Arbeit.
 Medien Anzeigen »

26.12.2022
Kettenaufgaben

In diesem Ordner befinden sich vier Lernhefte mit bis zu 24 Seiten. Die Schüler rechnen Kettenaufgaben aus. Die Ergebnisse sind der Größe nach vorgegeben. Außerdem gibt es bei drei Lernheften Lösungsbuchstaben, die bei richtiger Rechnung ein Lösungswort ergeben.
 Medien Anzeigen »

20.12.2022
Kreuzworträtsel-Rechnen 1x1

Dieser Ordner enthält verschiedene Dateien mit Einmaleinsaufgaben, die in Kreuzworträtseln gelöst werden. Die Schüler rechnen Malaufgaben in den Beschreibungszellen eines Kreuzworträtsels aus. Sie suchen das Ergebnis in einer Tabelle oder unter Bildern und tragen die Wörter aus der Tabelle oder die Namen der Bilder in das Kreuzworträtsel ein. Die Kreuzworträtsel enthalten nummerierte Kästchen, deren Buchstaben nacheinander gelesen Löungswörter ergeben.
 Medien Anzeigen »

01.11.2022
Erweiterung ZR 100.000

Der Ordner enthält drei interaktive Übungen mit passenden Arbeitsblättern zur Einführung und Übung der Nachbarzahlen im ZR 100000, 13 Arbeitsblätter zur Orientierung im Zahlenraum bis 100000 sowie einen Ordner mit 5 Lernwidgets. Bei den drei interaktiven Übungen wird eine Zahl durch einen Pfeil auf dem Zahlenstrahl dargestellt und bestimmt. Von dieser fahren farbige Pfeile am Strahl entlang zu den Nachbarzahlen. Die Nachbarzahlen werden nacheinander in der Tabelle ergänzt. Als Variation kann auch nur das Ablesen von Zahlen auf dem Zahlenstrahl oder das Bestimmen einer Nachbarzahl (z. B. Nachbarhunderter) geübt werden. Die Übungen gibt es in 2 Dateiformaten. Übungen A: Format 16: 10 für neuere rechteckige Bildschirme (seitlich kein schwarzer Rand). Übungen B: Format 4: 3 für eher quadratische Bildschirme und alle sonstigen Bildschirmformate. Die Dateien sind PowerPoint-Bildschirmpräsentationen (kompatibel 97-2003 und höher). ÖFFNEN: Doppelklick auf die Datei. SPEICHERN: Datei mit rechtem Mausklick kopieren und in gewünschten Ort einfügen. Die kostenlosen Demoversionen sind im Format: 4:3.
 Medien Anzeigen »

25.10.2022
Bündeln im ZR bis 20

Dieser Ordner enthält fünf Arbeitsblätter zum Thema „Bündeln im Zahlenraum bis 20“.
 Medien Anzeigen »
hoch

Nein, ich bin ein neuer Kunde

Ein Download-Guthaben ermöglicht den freien Zugriff auf alle Inhalte unseres Medienangebotes.

Zugang wählen und Konto eröffnen
Bei Online-Zahlung erhalten Sie sofort Ihre Zugangsdaten
  • Einfach online bezahlen:

  • Oder per:

    • Vorkasse / Überweisung

Jetzt kostenlos registrieren und
5 Downloadpunkte sichern.

Jetzt registrieren
Der Zugang ist 30 Tage gültig
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mehr erfahren