Dieser Ordner enthält zwei Dateien mit jreweils 20 Arbeitsblättern.
Diese Datei enthält 20 Arbeitsblätter.
Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich
6 bzw. 9 „Magische Quadrate“.
Bei einem „Magischen Quadrat“ müssen die
Schüler die Zahlen in dem Quadrat so anordnen,
dass die Summe der Zahlen aller Zeilen, Spalten
und der beiden Diagonalen gleich ist.
Diese Summe ist die "magische Zahl".
Dieser Ordner enthält 42 Arbeitsblätter zum Erstellen von Faltkarten (Aufstellung) für das mündliche Rechnen in Partnerarbeit zum Thema „Kleines 1x1, Multiplikation und Division“. Auf der einen Seite stehen die Aufgaben und auf der zweiten Seite die Lösungen. Wenn die gefaltete Karte im inneren Teil der Knickfalte mit einem schmalen Klebestreifen zusammengeklebt wird, steht die Karte stabiler auf dem Tisch.
Die Faltkarten können auch als Rechenkartei (ein Blatt A5 zeigt die Aufgaben - ein zweites Blatt zeigt die Lösungen) genutzt werden. In diesem Fall muss das ausgedruckte Arbeitsblatt in der Mitte getrennt werden.
Die Schüler suchen in einem Buchstabenfeld die entsprechenden Wörter und markieren diese. Nun setzen sie nach den entsprechenden Anweisungen die Ziffern in Aufgabenstellungen ein. Anschließend wird die Rechenaufgabe ausgerechnet und das
Ergebnis wird je nach Überprüfungskonzept kontrolliert.
Durch die Verbindung von Lesen, Kombinieren, logischem Handeln wird rein mechanisches Rechnen vermieden.
Abwechslungsreiche Aufgabenstellungen und Varianten steigern die Rechenmotivation.
Es ist natürlich nicht notwendig dass die Schüler jeweils alle Vorlagenblätter bearbeiten. Durch die große Zahl der Vorlagen kann gezielt ausgesucht werden. Rechensuchselhefte gibt es für alle Grundschuljahre.
In diesem Ordner befinden sich die beiden Ordner 1x1 und „geteilt“. Diese Ordner enthalten jeweils ein Lernheft mit 20 bzw. 10 Arbeitsblättern zur Multiplikation und zur Division des kleinen Einmaleins. Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd finden die Schüler den Weg durch ein Labyrinth, indem sie immer den richtigen Ergebnissen folgen. Auf ihrem Weg sammeln sie Buchstaben oder Silben ein, die ein Lösungswort ergeben.
Dieser Ordner enthält die Bastelanleitung zur Herstellung eines Knobelwürfels. Benötigt werden 27 Holzwürfel (20 mm Kantenlänge) sowie Holzleim. Es gibt einfarbige und mehrfarbige Vorlagen. Außerdem sind Arbeitsblätter zum Erstellen eigener Papierwürfel vorhanden. Mit dem Knobelwürfel vertiefen die Schüler ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Gefordert sind Konzentration, Ausdauer und logisches Denken.
Dieser Ordner enthält die Ziffern 0 – 9 als Labyrinthe. Der Einsatz der Labyrinthe fördert die Konzentration, die Feinmotorik sowie die Auge-Hand-Koordination.