Dieser Ordner enthält mehr als 170 Medien mit interaktiven pdf-Dateien zu folgenden Themen: Halbieren, kleiner – größer – gleich, Konzentrationsübungen, Mengen und Zahlen, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 und im Zahlenraum bis 20, Rechnen mit Geld, Zahlen zerlegen, Nachbarzahlen, Wendekarten, Zahlenmauern, Rechnen mit dem Nikolaus. Sämtliche Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband eingesetzt werden. Diese interaktiven Übungen erleichtern den Schülern optisch und durch die sehr gute grafische Darstellung das Rechnen im Zahlenraum bis 20. Interaktive Übungen bringen Abwechslung in den Unterricht und erleichtern auch den Lehrkräften die Unterrichtsvorbereitung. Der schnelle Einsatz über Beamer oder das Aufrufen der Übungen auf den Klassencomputern erleichtern auch den spontanen Vertretungsunterricht. Als Material für die Freiarbeitsecke sind diese vorbereiteten Übungen ebenfalls ein Gewinn.
Dieser Ordner enthält sechs Arbeitsblätter zum Thema „Paare finden“ und elf Arbeitsblätter zum Thema „Zeichne nach!“. Die Schüler müssen vorgegebene Muster nachzeichnen und schulen so ihr geometrisches Vorstellungsvermögen, ihre Konzentration, Feinmotorik und ihre Raum- Lage-Wahrnehmung.
In diesem Ordner befinden sich neun Unterordner mit mehr als 250 Arbeitsblätter zum Thema „logisches Denken“. Die Kinder trainieren ihr mathematisches Denk- und Kombinationsvermögen sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen.
Dieser Ordner enthält die Dateien „Magische Quadrate“, „Magische Quadrate bis 1.000“ „Rechenkette“ und „Rechenpyramide“. Mit den Arbeitsblättern dieser Dateien können Karteikarten erstellt werden, mit denen die Rechenoperationen der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 1.000 abwechslungsreich geübt werden können. Der Einsatz der Karteikarten kann in den verschiedensten Formen erfolgen: Einzelarbeit, Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Vertretungsunterricht, Hausaufgaben usw.
In dem Verzeichnis - Arbeitsblätter - befinden sich Vorlagen zu allen Anforderungen im Mathematikunterricht der Klasse 1: Für Vorlagen zur Förderung des Kopfrechnens, Mengen erfassen, Addition und Subtraktion in den vorgeschriebenen Zahlenräumen, Vorlagen zum Rechnen mit Geld, Zahlen vergleichen, Zahlzerlegung, Zahlwörter. Einfach Textaufgaben bei denen die Kinder Leseimpulse in Rechenaufgaben verwandeln und möglichst fehlerfrei bearbeiten sollen. Kontrollbilder ermöglichen den Kindern bei vielen Vorlagen die rasche Selbstkontrolle. Die Kinder stärken ihre mathematische Denk- und Kombinationsfähigkeit sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen. Neben Einzelblättern gibt es in diesem Verzeichnis auch umfangreiche Hefte mit einer größeren Anzahl an Seiten.