Dieser Ordner enthält mehr als 170 Medien mit interaktiven pdf-Dateien zu folgenden Themen: Halbieren, kleiner – größer – gleich, Konzentrationsübungen, Mengen und Zahlen, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 und im Zahlenraum bis 20, Rechnen mit Geld, Zahlen zerlegen, Nachbarzahlen, Wendekarten, Zahlenmauern, Rechnen mit dem Nikolaus. Sämtliche Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband eingesetzt werden. Diese interaktiven Übungen erleichtern den Schülern optisch und durch die sehr gute grafische Darstellung das Rechnen im Zahlenraum bis 20. Interaktive Übungen bringen Abwechslung in den Unterricht und erleichtern auch den Lehrkräften die Unterrichtsvorbereitung. Der schnelle Einsatz über Beamer oder das Aufrufen der Übungen auf den Klassencomputern erleichtern auch den spontanen Vertretungsunterricht. Als Material für die Freiarbeitsecke sind diese vorbereiteten Übungen ebenfalls ein Gewinn.
Dieser Ordner enthält sechs Arbeitsblätter zum Thema „Paare finden“ und elf Arbeitsblätter zum Thema „Zeichne nach!“. Die Schüler müssen vorgegebene Muster nachzeichnen und schulen so ihr geometrisches Vorstellungsvermögen, ihre Konzentration, Feinmotorik und ihre Raum- Lage-Wahrnehmung.
In diesem Ordner befinden sich neun Unterordner mit mehr als 250 Arbeitsblätter zum Thema „logisches Denken“. Die Kinder trainieren ihr mathematisches Denk- und Kombinationsvermögen sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen.
Dieser Ordner enthält die Dateien „Magische Quadrate“, „Magische Quadrate bis 1.000“ „Rechenkette“ und „Rechenpyramide“. Mit den Arbeitsblättern dieser Dateien können Karteikarten erstellt werden, mit denen die Rechenoperationen der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division im Zahlenraum bis 1.000 abwechslungsreich geübt werden können. Der Einsatz der Karteikarten kann in den verschiedensten Formen erfolgen: Einzelarbeit, Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Vertretungsunterricht, Hausaufgaben usw.
Dieser Ordner enthält 76 interaktive pdf-Dateien zu den Themen Auge-Hand-Koordination (24 verschiedene Vorlagen „Schritt für Schritt zum Gitterbild“), Einmaleins (35 verschiedene Übungen) und Addition und Subtraktion (8 verschiedene Übungen). Sämtliche Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden.
Diese Mediator-Programme sind allesamt von einem erfahrenen Pädagogen durchdacht und in der Praxis mit den Kindern erprobt worden. „Kinderkrankheiten“ oder „Stolpersteine“, die nur im direkten Umgang mit dem Programm zu erkennen sind, wurden ausgemerzt. Somit verdienen die Programme das Prädikat „praxiserprobt“ und „unbedenklich einsetzbar“. Es gibt insgesamt 20 Programme zu den Themen „Runden bis zur Million“, „Zahlen ergänzen“, „Zahlen ordnen“, „Zahlenmauer“ und „Zahlenstrahl“. Die interaktiven Dateien können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden.