Auf 20 Arbeitsblättern lösen die Kinder jeweils zwölf vorgegebene
Aufgaben zur schriftlichen Division im Zahlenraum bis 10.000 . Die schnelle Selbstkontrolle ist durch unterschiedliche Kontrollmöglichkeiten gewährleistet. Die Kinder stärken ihre mathematische Denk- und Kombinationsfähigkeit sowie ihr allgemeines Konzentrationsvermögen.
In diesem Ordner befinden sich zahlreiche Vorlagen zum Erstellen von Spielen für den Mathematikunterricht. Mit den verschiedenen Spielen können die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1.000 in Partner- und Gruppenarbeiten spaßvoll und motivierend eingeübt werden. Es gibt u.a. Spiele zu den Themen „Puzzle“, „Quartette“, „Bingo“, „Brettspiele“, „Domino“, „Zahlenrätsel-Legespiel“, „Würfelspiele“, „Lotto“.
In diesem Ordner befinden sich zahlreiche Vorlagen zum Erstellen von Spielen für den Mathematikunterricht. Mit den verschiedenen Spielen können die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100 in Partner- und Gruppenarbeiten spaßvoll und motivierend eingeübt werden. Es gibt u.a. Spiele zu den Themen „Memory“, „Puzzle“, „Quartette“, „Bingo“, „Brettspiele“, „Domino“, „Triomino“, „Tangram“, „Zahlenrätsel-Legespiel“.
Dieser Ordner enthält ein 16seitiges Lernheft zum Thema „Kopfrechnen mit Selbstkontrolle“ (Addition und Subtraktion), 24 fünfseitige Dateien zum Thema „Kopfrechnen Lotto“ (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division) sowie zehn weitere verschiedene Übungsmaterialien u.a. zu den Themen „fehlende Zahlen im Zahlenraum bis 10.000“, „Zahlen bilden“, „Zahlen ordnen“ sowie ein 122seitiges „Redoku-Portfolio“.
Dieser Ordner enthält die vier Unterordner „Geld“, „Kilogramm – Gramm“, „Volumen“ und „Zeitspannen“. Anhand von Lernheften und verschiedenen Arbeitsblättern kann das Rechnen mit Größen vielfältig geübt werden.
Dieser Ordner enthält 9 ausdruckbare Arbeitsblätter, 2 interaktive pdf-Dateien zum Thema „Zahlenfolgen“, 3 Faltbücher und 3 Vorlagen für Tafelbilder. Die Schüler sollen in einer vorgegebenen Häuserreihe die Hausnummern ergänzen (Nachbarzahlen, Vorgänger und Nachfolger).