40 mehrseitige Lernhefte zur Förderung der Lesefähigkeit und zum sinnerfassenden Lesen stehen im Ordner "Lernhefte Lesen" zur Verfügung, um individuelle Übungshefte für Schüler anzubieten.
Dieser Ordner enthält zwei Unterordner mit jeweils 14 Sachaufgaben (Rechengeschichten zum Thema Herbst) zu den Rechenarten Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100. Es gibt 14 ausdruckbare Arbeitsblätter und 14 interaktive pdf-Dateien. Die interaktiven Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden.
Die Maxi-Leselernvorlagen bestehen jeweils aus 12 einzelnen Leseaufgaben im DinA4-Format und einer Lösungstabelle. Die Nutzer notieren die Lösungszahlen der Leseaufgaben auf einem Zettel und gleichen zum Schluss ihre Lösungen mit denen in der Lösungstabelle ab. Die Maxi-Leselernvorlagen können digital dargeboten werden (Beamer, PC, Pad) oder als ausgedruckte bzw. kopierte DinA4-Blätter für die Hand des Nutzers bzw. der Nutzergruppe.
Das Material ist für Kinder und Jugendliche, die das Lesen erlernen wollen oder müssen, genauso geeignet wie für Erwachsene bzw. Senioren. Durch das Maxiformat eignen sich die Vorlagen auch sehr gut für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit.
Mit interaktiven Tafelbildern kann man im Unterricht Vorgänge und Sachverhalte anschaulich entstehen lassen und verdeutlichen. Das Tafelbild wird vom Computer oder Notebook an den Beamer übertragen und dann auf eine Fläche projiziert. Interaktiv kann man nun in das Programm Texte oder Zahlen eingeben oder auch Grafiken etc. verschieben. So werden Abläufe und Zusammenhänge deutlich und transparent. Die Tafelbilder dieses Ordners sind für den Mathematikunterricht Klasse 4 konzipiert und beinhalten grandiose Möglichkeiten des interaktiven Agierens. Sie sind deutlich interaktiver und ausgefeilter als die Programme, die in der Regel von Verlagen als Tafelbilder angeboten werden.