Dieser Ordner enthält zwei 46seitige Rechensuchsel-Lernhefte zu den Themen „schriftliche Addition“ und „schriftliche Subtraktion, zwei 22seitige Rechensuchsel-Lernhefte zu den Themen „schriftliche Multiplikation“ und „schriftliche Division“ sowie zahlreiche Arbeitsblätter zu den schriftlichen Rechenverfahren der vier Grundrechenarten im Zahlenraum bis 1.000.000 mit Selbstkontrollmöglichkeit.
In diesem Ordner befinden sich zahlreiche Vorlagen zum Erstellen von Spielen für den Mathematikunterricht. Mit den verschiedenen Spielen können die Grundrechenarten im Zahlenraum bis 100.000 in Partner- und Gruppenarbeiten spaßvoll und motivierend eingeübt werden. Es gibt u.a. Spiele zu den Themen „Quartette“, „Brettspiele“, „Domino“, „Würfelspiele“, „Kreuzworträtsel“ und „Gleiche Zeichen = gleiche Ziffern“.
Dieser Ordner enthält über 200 Dateien zum Erstellen von Karteien zu den Themen: „Abacus-Kartei“, „Grundrechenarten“, „Magische Quadrate“, „Recheneck“, „Rechenpyramide“ und „Sachaufgaben“. Diese Karteikarten bieten sich besonders für die Frei- und Wochenplanarbeit sowie für die individuelle Förderung an.
Dieser Ordner enthält rund 140 Medien zum Thema „Konzentration und Wahrnehmung“. Bei zahlreichen und abwechslungsvollen Übungen trainieren die Schüler genaues Sehen, Auge-Hand-Koordination, räumliches Denkvermögen sowie allgemeine Konzentrationsfähigkeit. Es gibt auch interaktive pdf-Dateien, bei denen aus fünf verschiedenen Geräuschen, die zunächst vorgespielt werden, ein bestimmtes Geräusche herausgehört werden und bestimmt werden soll, an welcher Stelle es gehört wurde.
Dieser Ordner enthält die Ordner „Puzzle“, „Schachteln“, Sonnenkappen, Vorlagen für das Faltspiel "Himmel und Hölle" und Herzschachteln zum Geburtstag. --- Der „Puzzleordner“ enthält drei 14seitige Lernhefte. Die Kinder sollen Puzzlevorlagen sauber ausschneiden, exakt zusammenpuzzlen, sorgfältig aufkleben und mit einer Farbe (Buntstift oder Wachsmaler, kein Filzstift!) so ausmalen, dass der Rand möglichst nicht übermalt wird. Außerdem gibt es acht Arbeitsblätter mit Streifenpuzzlen. Der „Schachtelordner“ enthält 69 Bastelvorlagen für verschiedene Schachteln. Die Schachteln erfordern einige Fertigkeiten im Umgang mit Schere und Klebstoff. Die kleineren Varianten müssen gelegentlich mit einem Messer ausgeschnitten werden. Auch hier wird die Auge-Hand-Koordination sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult.