Hier finden Sie 36 Herbstgedichte - in jeweils zwei Versionen - als Gedicht-Domino. --- Nicht alle Kinder sind besonders begeistert, wenn die Lehrerin mal wieder auf die Idee kommt, dass die Schüler ein Gedicht auswendig lernen sollen, aber mit einem Gedicht-Domino kann es dennoch Spaß machen. --- Anleitung für die Schüler: Mit einem Gedicht-Domino kannst du ein Gedicht aber ganz einfach auswendig lernen. Lies dir das Gedicht zunächst mehrmals durch, bis du es schon recht gut kennst. Schneide dann die kleinen Kärtchen mit den einzelnen Versen aus, mische die Karten und lege das Gedicht-Domino in Pfeilrichtung! Achte dabei auf die Reimwörter! Wenn du das mehrmals gemacht hast, kannst du das Gedicht schon fast auswendig. Du kannst aber auch mit einem anderen Kind ein Domino-Spiel daraus machen. Legt alle Karten - bis auf die Startkarte - verdeckt auf den Tisch. Nun zieht ihr abwechselnd eine Dominokarte und schaut nach, ob sie angelegt werden kann. Eine mögliche Spielregel: Wer die letzte Dominokarte anlegen kann, ist Sieger.
Die Lesebildgeschichten sind eine Kombination von Lesetext und in den Textablauf eingebaute Schlüsselbilder, die das im Text fehlende Wort darstellen. Der Text ist bereits geeignet ab dem Lesealter (Klasse 1). Die Vorlagen können laminiert werden und in einer Lesekartei der Medienecke abgelegt werden. Die Übungen fördern das Lesen und erweitern den Wortschatz. Sie können in sehr unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden.
120 Dateien bzw. Druckvorlagen und Kopiervorlagen, um ein Lapbook (mit Akrostichons, Faltbüchern, Vorlagen für Himmel und Hölle, Leporellos, Flip-Flaps, Mini-Büchern, Gedichthüllen, Titelseiten und Dekomaterial) zum Thema "Herbstgedichte" zu gestalten.
Mit diesen Kopiervorlagen können die Schüler zu vorgegebenen Bildern mit Hilfe der Buchstabentabelle lautgetreue Wörter schreiben. Sie „lesen durch Schreiben“ - in diesem Fall aber sofort durch rechtschreiblich richtiges Schreiben.
Der Ordner enthält interaktive Übungen und Arbeitsblätter zum Lesenlernen mit der Silbenmethode. Es gibt Materialien für die Tobi und für die Jo-Jo Fibel (Neubearbeitung 2014). Die Übungen können aber auch fibelunabhängig eingesetzt werden. Genaue Beschreibungen finden Sie in den Ordnern der Fibeln.
35 Kopiervorlagen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad: Die Kinder sollen den Bildstreifen am rechten Rand ausschneiden und die Bilder den Wörtern richtig zuordnen.