Jetzt ist es bald wieder so weit. Die Fußballeuropameisterschaft 2024 in Deutschland steht vor der Tür. Wird Deutschland es auf heimischen Boden schaffen den Pokal zu gewinnen? Oder zumindest in die Endrunde zu kommen? Verfolgen Sie mit Ihrer Klasse das spannende Turnier.
Dieser Ordner enthält 51 Ordner zu verschiedenen Themen.
Insgesamt gibt es über über 240 Dateien. Zu jedem Arbeitsblatt gibt es eine Lösungsvorlage. Die Schüler suchen auf jedem Arbeitsblatt in einem Buchstabengitter Wörter. Diese kreisen sie ein oder übermalen sie mit einer hellen Farbe. Anschließend schreiben sie die Buchstaben, die übrig bleiben, zeilenweise von links nach rechts auf. So erhalten sie einen Satz oder verschiedene Lösungswörter.
Es handelt sich hierbei nicht um interaktive Übungen am Tablet, sondern um ganz einfache farbige PDF-Arbeitsblätter, die digital präsentiert werden und daher nicht kopiert und ausgeteilt werden müssen. Sie werden normalerweise auf einem Tablet (iPad usw.) präsentiert, können aber auch alternativ am Rechner oder am Whiteboard zur Anwendung kommen. Wer keine digitalen Arbeitsmöglichkeiten zur Verfügung hat, kann die Übungsseite und die Lösungsseite auch als Laminiervorlage für eine dauerhaft einsetzbare Lernkartei verwenden. Egal, wofür die Lehrkraft oder die Eltern sich entscheiden: die Einfachheit der Präsentation kommt allen Kindern zugute, auch und gerade jenen, deren Lerngeschwindigkeit eher verlangsamt und deren Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt ist.
Da die Kinder die Lösungen der Aufgaben auf ein Blatt Papier schreiben, das neben dem Tablet liegt, wird auch deren Feinmotorik trotz der digitalen Präsentation trainiert und gestärkt.
Die zwölf Vorlagen bestechen durch ihre Anmut, auch wenn die Arbeitstechnik sehr einfach gestaltet ist. Das ist aber kein Nachteil, das ist so gewollt.
Dieser Ordner enthält 12 interaktive PDF-Dateien.
Jede PDF-Datei enthält 9 Puzzles mit jeweils 25 Teilen. Es kann ein Vorschaubild ein- und ausgeblendet werden. Diese Puzzles werden online ausgeführt. Der Benutzer klickt in der heruntergeladenen PDF-Datei ein gewünschtes Puzzle an und gelangt zu einer online-Plattform, auf der das Puzzle gespielt werden kann. Deshalb wird eine Internetverbindung benötigt. Nach dem Lösen des Puzzles erscheinen der Tiername und ein Hinweis auf die Wissenskarten, auf denen die Schüler etwas über dieses Tier erfahren können.
Dieser Ordner enthält 17 interaktive PDF-Dateien.
Jede PDF-Datei enthält zu einem „Thema“ Zuordnungspiele (Paare finden und Partner suchen). Die „Paare finden“-Spiele sind eine Vorstufe der "Partner suchen"-Spiele. Da immer alle Karten aufgedeckt sind ist der Schwierigkeitsgrad geringer als bei den "Partner suchen"-Spielen. Die Spiele werden online ausgeführt. Der Benutzer klickt in der heruntergeladenen PDF-Datei ein gewünschtes Spiel an und gelangt zu einer online-Plattform, auf der das Spiel gespielt werden kann. Deshalb wird eine Internetverbindung benötigt.
Dieser Ordner enthält rund 270 Medien zum Thema „Lapbook“. Es gibt Mini-Bücher-Blankovorlagen und über Mini-Bücher zu verschiedenen Themen. Die Fähigkeit, Inhalte zu Themen aller Art zu gestalten, aufzubereiten und zu präsentieren, wird für die Schüler zunehmend immer wichtiger. Neben den klassischen Möglichkeiten in einem Schulheft, sind computerbasierte Formen entstanden und ein ganz neuer Trend, diese Kernkompetenzen für Inhaltspräsentationen in Grundschulen anzubahnen und zu schulen sind nunmehr die sogenannten Lapbooks. Da gibt es in der Datenbank von GSM bereits einige Ideen, Vorschläge und Gestaltungsmaterialien zur Lesewerkstatt (Paula und Jonathan siehe Deutsch Klasse 2) und zur Frühlings-Tulpen-Werkstatt (siehe HuS Klasse 2.). Lapbooks sind eine dekorative Möglichkeit, Arbeitsergebnisse zu präsentieren. Ein Lapbook wird in der Regel aus einem Plakatkarton, Fotokarton oder einem Aktendeckel hergestellt, die auf unterschiedliche Weise gefaltet und eingeschnitten werden können. In einem solchen Lapbook können mit Hilfe von Faltbüchern, Leporellos, Minibüchern, diversen Faltformen, Drehscheiben und Fächern (Sprechblasen, Kreise …) auf engem Raum viele Informationen dekorativ angeordnet werden.