Dieser Ordner enthält vier Unterordner mit Arbeitsblättern zum Thema "Kopfrechnen mit den Grundrechenarten".
Besonders motivierend ist die Art der Selbstkontrolle.
Die Schüler rechnen auf jedem Arbeitsblatt 16 Aufgaben aus. Das Ergebnis jeder Aufgabe suchen sie bei den
„Lösungswaben“ und tragen um die Ergebniszahl die Buchstaben der drei Waben einer Aufgabe ein.
Wenn sie alles richtig gemacht haben, können sie nacheinander Tiernamen lesen.
Diese Tiernamen befinden sich in Silben zerlegt am unteren Rand des Arbeitsblattes.
Wenn alle Silben der zu lesenden Tiernamen durchgestrichen sind, bleiben einige Silben übrig.
Mit diesen Silben können die Schüler einen weiteren Tiernamen bilden.
Dieser Ordner enthält 4 Lernhefte mit Arbeitsblättern zum Erstellen von Übungsvorlagen. Die Übungsvorlage wird an den drei gestrichelten Linien nach hinten geknickt und wie ein Dach aufgestellt. Es gibt Übungsvorlagen zu folgenden vier Themen: Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 ohne Überschreitung, Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 mit Überschreitung, Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 ohne Überschreitung und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 mit Überschreitung. Die Kinder sitzen sich am Schülertisch gegenüber und lösen mündlich im Wechsel die Rechenaufgaben. Die Ergebnisse werden dabei jeweils vom Partner kontrolliert. Sie stehen auf der Rückseite der Übungsvorlage, sind also immer nur vom Partner lesbar. Die Kinder stärken ihre mathematische Denk- und Kombinationsfähigkeit, ihr rechnerisches Grundwissen sowie ihre Sozialkompetenz.
Dieser Ordner enthält verschiedene Medien zum Thema „Sachaufgaben“. Es gibt Arbeitsblätter, auf denen Fragen, Rechnungen und Antworten zu teilweise auch bildlich dargestellten Rechengeschichten gefunden und aufgeschrieben werden müssen. Darüber hinaus sind auch zahlreiche interaktive pdf-Dateien vorhanden. Die interaktiven Übungen können individuell auf den Klassenrechnern, aber auch im Klassenverband als Beamerpräsentation eingesetzt werden. Außerdem enthält der Ordner noch 12 Lernhefte zum Thema „Sachaufgaben“. Geübt werden Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Ergänzungsaufgaben im Zahlenraum bis 100.
Dieser Ordner enthält 20 Arbeitsblätter mit jeweils vier magischen Quadraten. Jedes Arbeitsblatt enthält auf der unteren Hälfte die Lösungen, die entweder nach hinten geklappt oder abgeschnitten werden können.
Dieser Ordner enthält 2 Ordner mit Testvorlagen zu den Themen „Einmaleins“ (38 Dateien mit jeweils 10 Arbeitsblättern) und „Zahlenraum bis 100 plus – minus – mal – geteilt“ (24 Dateien mit jeweils 10 Arbeitsblättern). Alle Seiten sind im Schwierigkeitsgrad vergleichbar, bieten dasselbe Layout mit jeweils anderen Aufgaben. Dies ermöglicht z.B. den Einsatz in Form von Gruppen (A, B) oder mehrere Gruppen. Einzelne Blätter können vor einem Test auch zur Übung verwendet werden. Für die Leistungsmessung kann eine bestimmte Zeit vereinbart werden. Jedes Blatt hat am rechten Rand einen sogenannten Lösungsstreifen der abgetrennt wird. Nach dem Rechnen kann mit Hilfe des Lösungsstreifens eine Selbstkontrolle durch die Schüler durchgeführt werden. Außerdem gibt es den Ordner „standardisierter Test“, der aus 8 Seiten besteht. Dieser Test dient zur individuellen Leistungsfeststellung des mathematischen Grundwissens am Ende des 2. Schuljahres.