Dieser Ordner enthält 2 Ordner mit Testvorlagen zu den Themen „Einmaleins“ (38 Dateien mit jeweils 10 Arbeitsblättern) und „Zahlenraum bis 100 plus – minus – mal – geteilt“ (24 Dateien mit jeweils 10 Arbeitsblättern). Alle Seiten sind im Schwierigkeitsgrad vergleichbar, bieten dasselbe Layout mit jeweils anderen Aufgaben. Dies ermöglicht z.B. den Einsatz in Form von Gruppen (A, B) oder mehrere Gruppen. Einzelne Blätter können vor einem Test auch zur Übung verwendet werden. Für die Leistungsmessung kann eine bestimmte Zeit vereinbart werden. Jedes Blatt hat am rechten Rand einen sogenannten Lösungsstreifen der abgetrennt wird. Nach dem Rechnen kann mit Hilfe des Lösungsstreifens eine Selbstkontrolle durch die Schüler durchgeführt werden. Außerdem gibt es den Ordner „standardisierter Test“, der aus 8 Seiten besteht. Dieser Test dient zur individuellen Leistungsfeststellung des mathematischen Grundwissens am Ende des 2. Schuljahres.
Die Übungen auf den Arbeitsblättern im Hauptordner sind hier als Lernwidgets digital umgesetzt. Zur Ausführung wird eine Internetverbindung benötigt. Durch Klick auf den Startbutton öffnet sich der Internetbrowser und die Lernwidgets werden dort
angezeigt. Die Lösungen müssen in Felder eingetragen werden. Durch Grünfärbung des Eintrags bekommen die Schüler eine positive Rückmeldung über die Richtigkeit.
Einsatzmöglichkeiten sind die Präsentation über einen Beamer, der Computerraum für Einzelarbeit sowie Computerlernecken im Klassenraum. Die Lernwidgets funktionieren auf dem PC, dem Laptop und auf Tablets. Sie sind also universell einsetzbar.
Die Schüler müssen auf jedem Arbeitsblatt drei von 12
Puzzleteilen herausfinden, die nicht zum Puzzle gehören.
Die drei falschen Puzzleteile auf jeder Seite werden
herausgefunden, indem die Schüler zu jedem Puzzleteil drei Aufgaben ausrechnen.
Stehen unter einem Puzzleteil drei verschiedene Ergebnisse, gehört dieses Puzzleteil zum Tierpuzzle.
Für sämtliche Arbeitsblätter gilt der Hinweis, dass vor dem
Aufkleben der Puzzleteile der Lehrer oder Mitschüler
kontrollieren sollten, ob auch richtig gerechnet wurde.
Die falschen Puzzleteile sollten nur mit Bleistift durchgestrichen und solange aufgehoben werden, bis das Tierpuzzle richtig zusammengesetzt wurde.
Mit den Aktionskarten zur Addition, Subtraktion, Division und Orientierung im Zahlenraum bis 100 wird der Unterricht in der Grundschule spielerisch, bewegt, abwechslungsreich und effektiv. Sie lassen sich zur Auflockerung, zur Wiederholung, zur Festigung und in der Freiarbeit einsetzen. Die Aktionskarten müssen ausgedruckt und gefaltet werden, so dass auf der einen Seite die Frage, auf der anderen Seite die Antwort steht. Partner stellen sich gegenseitig die Fragen auf ihren Aktionskarten. Wissen sie die Antwort nicht, so dürfen sie diese von der Rückseite ablesen. Anschließend tauschen sie die Karten aus und suchen sich einen neuen Partner. Der Klassenraum ist in Bewegung und alle Kinder sind beschäftigt.